Logo Schachclub Hilchenbach

Schachclub Hilchenbach

Schachspielen und Mattsetzen
am Rothaarsteig

Logo Schachclub Hilchenbach
Startseite Mannschaften Turniere Termine Neuigkeiten Turnierkalender Historie Kontakt Impressum Datenschutz Anfahrt Links

Nicht mehr ganz so neues vom Schachclub Hilchenbach aus dem Jahr 2022

Hier geht es zu den Neuigkeiten des Jahres 2023.

Trainings-Schnellschachturnier mit Ratka Hoferick am letzten Vereinsabend des Jahres - Nadeesh Ingo Lindam gewinnt vor Ratka Hoferick

Trainingsschnellschachturnier am Donnerstag, 29. Dezember 2022

Am letzten Donnerstag des Jahres 2022 trafen wir uns schon am Nachmittag ab 16:30 Uhr zum letzten Vereinsabend (oder Vereinsnachmittag) und spielten ein Trainingsschnellschachturnier (mit der Bedenkzeit 15+0) gemeinsam mit unserer zweimaligen Vereinsmeisterin (2018 und 2019) Ratka Hoferick. Das Turnier gewann Nadeesh Ingo Lindam mit 6 Punkten aus 6 Partien, doch Ratka zeigte, dass sie trotz längerer Turnierpause das Schachspielen nicht verlernt hat und wurde hinter Nadeesh mit 5 Punkten klarer Zweiter. Den dritten Platz teilten sich der aktuelle Vereinmeister Thomas Langenbach und dem zweimaligen Vereinsmeister Joachim Wesener (1978/79 und 1981/82) mit jeweils 3,5 Punkten.

Endstand Schnellschachturnier - Bedenkzeit 15+0
Rg Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 7 Punkte
1 Lindam, Nadeesh Ingo 2177 * 1 1 1 1 1 1 6
2 Hoferick, Ratka 1553 0 * 1 ½ ½ 1 1 4
3 Langenberg, Thomas 1613 0 0 * ½ 1 1 1 3,5
Wesener, Joachim, Dr. 1705 0 0 ½ * 1 1 1 3,5
5 Spies, Manfred 1606 0 ½ 0 0 * 1 1 2,5
6 Döbbeler, Peter 0 ½ 0 0 0 * + 1,5
7 Przybilla, Klaus 1086 0 0 0 0 0 - * 0

Nicht nur das Schachspielen war an diesem Nachmittag ein Genuss. Ratka hatte auch noch ein paar Süßspeisen mitgebracht und Manfred einen Sekt zum anstoßen auf das Wiedersehen mit Ratka und die Erfolge des Jahres 2022.

Schnellschachturnier am letzten Vereinsabend des Jahres mit Ratka Hoferick

Nadeesh Lindam gewinnt Weihnachts-Wichtelblitzturnier

Weihnachtswichtelblitzturnier am Donnerstag, 22. Dezember 2022

Am Donnerstag Abend (22.12.) fand nach längerer Zeit wieder unser traditionelles Blitzturnier mit Wichteln statt. Es war ein schöner Abend und hat sehr viel Spaß gemacht. Das Turnier wurde wie in der Vergangenheit von Thomas Langenbach souverän geleitet, herzlichen Dank Thomas. Leider waren wir nur 12 Teilnehmer, wir freuten uns aber auch über Gäste aus Siegen und Kreuztal. In der Halbzeit gab es Bockwurst mit Brötchen (übrigens bei uns erstmalig, da wir zuvor immer in der Gastronomie spielten). Das Turnier wurde mit der Bedenkzeit 3 Minuten plus 2 Sekunden Inktrement pro Zug gespielt. Gewonnen hat unser Schachfreund Nadeesh Ingo Lindam mit weißer Weste vor einem sehr starken Oliver Schreiber, der lediglich Nadeesh unterlag. Dritter wurde unser Schachfreund Thomas Wallasch aus Siegen.

Endstand Weihnachtswichtelblitzturnier nach 11 Runden
Rg Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte SoBerg
1 Lindam, Nadeesh Ingo 2177 * 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 11 55,00
2 Schreiber, Oliver 1587 0 * ½ ½ 1 1 1 ½ ½ 1 1 1 8 36,50
3 Wallasch, Thomas 1921 0 ½ * 0 ½ 0 1 1 1 1 1 1 7 28,25
4 Bensberg, Arno 1495 0 ½ 1 * 0 0 0 1 1 1 1 1 6,5 27,50
5 Langenbach, Thomas 1613 0 0 ½ 1 * 0 0 1 1 1 1 1 6,5 26,50
6 Spies, Manfred 1606 0 0 1 1 1 * 1 0 0 1 0 1 6 30,50
7 Menne, Kurt 1445 0 0 0 1 1 0 * 1 ½ 0 0 1 4,5 21,25
8 Döbbeler, Peter 0 ½ 0 0 0 1 0 * 1 ½ 1 0 4 18,25
9 Pötz, Andreas 1200 0 ½ 0 0 0 1 ½ 0 * 0 1 ½ 3,5 16,50
10 Stenger, Eberhard 1522 0 0 0 0 0 0 1 ½ 1 * 0 1 3,5 12,50
11 Denker, Helmut 1435 0 0 0 0 0 1 1 0 0 1 * 0 3 14,00
12 Bänke, Helmut 1455 0 0 0 0 0 0 0 1 ½ 0 1 * 2,5 8,75

Später wurde noch ein Trainingsblitzturnier mit sechs Teilnehmern und der Bedenkzeit 3 Minuten plus 2 Sekumden Inkrement gespielt, das von Nadeesh Ingo Lindam mit 5 Punkten aus 5 Partien vor Manfred Spies (4 Punkte) und Arno Bensberg (3 Punkte) gewonnen wurde.

Endstand Trainingsblitzturnier, 3+2
Rg Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 Punkte
1 Lindam, Nadeesh Ingo 2177 * 1 1 1 1 1 5
2 Spies, Manfred 1606 0 * 1 1 1 1 4
3 Bensberg, Arno 1495 0 0 * 1 1 1 3
4 Schreiber, Oliver 1587 0 0 0 * 1 1 2
5 Döbbeler, Peter 0 0 0 0 * 1 1
6 Bänke, Helmut 1455 0 0 0 0 0 * 0

Am kommenden Donnerstag (29.12.) treffen wir uns bereits um 16:30 Uhr in Hilchenbach und werden vermutlich eine Runde Schnellschach mit Ratka spielen.

Weihnachtliche Stimmung beim Wichtelblitz
Der Wichteltisch
Das Wichtelblitzturnier läuft

Weihnachts- und Neujahrsgrüße unseres 1. Vorsitzenden Manfred Spies

Weihnachts- und Neujahrsgrüße vom Donnerstag, 22. Dezember 2022
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

heute Abend findet nach längerer Zeit nochmal unser traditionelles Weihnachtsblitzturnier statt. Es haben sich sogar einige Gäste angemeldet.

Da aber nicht alle Vereinsmitglieder teilnehmen werden, möchte ich Euch und den Euch nahestehenden Personen auf diesem Weg ein schönes und harmonisches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen.

Dieses Jahr hat einige wesentliche Veränderungen für unseren Verein gebracht. Wir sind umgezogen in ein neues Spiellokal, in dem sich offensichtlich alle wohler fühlen.

Unser langjähriger Siegener Schachfreund Thomas Langenbach ist unserem Verein als passives Mitglied beigetreten. Er kann also keine Mannschaftswettkämpfe für uns bestreiten, hat aber dafür sein erstes Vereinsturnier bei uns souverän gewonnen. Außerdem führt er bei allen Blitz und Schnellschachturnieren mit seinem Laptop die Tabelle.

Ferner haben wir mit Nadeesh Ingo Lindam, den derzeit besten Spieler des Bezirks, für uns gewonnen. Er führt unsere erste Mannschaft in der Verbandsklasse, für die wir uns im Frühjahr erfolgreich beworben haben. Hinsichtlich der Spielstärke klafft hinter Nadeesh allerdings noch eine relativ große Lücke, die wir durch gezieltes Training zwar nicht kurzfristig schließen aber hoffentlich etwas verkleinern können. Auf jeden Fall ist neuer Schwung und eine gewisse Aufbruchstimmung zu verspüren. Dazu hat auch unsere neue Webseite beigetragen, die Nadeesh in kürzester Zeit erstellt hat und auch regelmäßig pflegt. Diese Webseite ist ohne Zweifel die beste und aktuellste im ganzen Bezirk.

Also freuen wir uns mit Recht auf das neue Jahr in der Hoffnung, viel schöne Stunden mit unserem gemeinsamen Hobby zu verbringen.

Herzliche Grüße,
Manfred Spies

Auftakt der Vereinsmeisterschaft 2023 - Fünf von sechs Partien entschieden

Auftakt Vereinsmeisterschaft 2023 am Donnerstag, 15. Dezember 2022

Ehre wem Ehre gebührt. Thomas Langenbach wurde am Donnerstag Abend (15.12.) mit dem Pokal als Vereinsmeister 2022 ausgezeichnet. Anschließend wurden zum Auftakt der Vereinsmeisterschaft 2023 sechs Partien gespielt. Davon fünf Entschiedene und nur ein Remis. Trotz Abschaffung der Regel, dass Remis erst nach 30 Zügen vereinbart werden können, waren alle Partien sehr kämpferisch und auch die einzige Remispartie dauerte länger als 30 Züge.

Br Weiß - Schwarz Ergebnis
1 Lindam, Nadeesh Ingo - Denker, Helmut 1-0
2 Langenbach, Thomas - Döbbeler, Peter 1-0
3 Stenger, Eberhard - Schreiber, Oliver 0-1
4 Przybilla, Klaus, Dr. - Spies, Manfred 0-1
5 Saßmannshausen, Stephan - Bensberg, Arno 0-1
6 Kellermann, Friedrich - Bergmann, Heribert ½-½

Die erste Tabelle freut sich also über gleich fünf Spitzenreiter, die Ihre Auftaktpartie gewinnen konnten.

Stand der Vereinsmeisterschaft nach dem 1. Spieltag am 15. Dezember 2022
Rg Teilnehmer DWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Punkte Spiele
1 Lindam, Nadeesh Ingo 2158 * 1 1 1
Langenbach, Thomas 1613 * 1 1 1
Schreiber, Oliver 1587 * 1 1 1
Spies, Manfred 1606 * 1 1 1
Bensberg, Arno 1495 * 1 1 1
6 Kellermann, Friedrich 1363 * ½ 0,5 1
Bergmann, Heribert 1498 ½ * 0,5 1
8 Menne, Kurt 1445 * 0 0
Menne, Gerd 1195 * 0 0
Velasco-Diaz, Francisco 1504 * 0 0
Saßmannshausen, Jochen, Dr. 1461 * 0 0
12 Denker, Helmut 1435 0 * 0 1
Döbbeler, Peter 0 * 0 1
Stenger, Eberhard 1522 0 * 0 1
Przybilla, Klaus, Dr. 1086 0 * 0 1
Saßmannshausen, Stephan 1371 0 * 0 1

6 von 120 Partien sind gespielt. 114 Partien sind noch offen.

Zu später Stunde wurde noch ein Trainingsblitzturnier mit sechs Teilnehmern und einer Bedenkzeit von 3 Minuten plus 2 Sekunden Inkrement pro Zug gespielt, das Nadeesh Ingo Lindam mit 5 Punkten aus 5 Partien vor Oliver Schreiber und Thomas Langenbach (jeweils 3,5 Punkte) gewann.

Endstand Trainingsblitzturnier (3+2)
Rg Teilnehmer DWZ 1 2 3 4 5 6 Punkte
1 Lindam, Nadeesh Ingo 2158 * 1 1 1 1 1 5
2 Oliver, Schreiber 1587 0 * ½ 1 1 1 3,5
3 Langenbach, Thomas 1613 0 ½ * 1 1 1 3,5
4 Bensberg, Arno 1495 0 0 0 * 1 1 2
5 Döbbeler, Peter 0 0 0 0 * 1 1
6 Stenger, Eberhard 1522 0 0 0 0 0 * 0

Am kommenden Donnerstag (22.12.) findet unser Wichtelweihnachtsblitzturnier statt. Denkt bitte dran ein Wichtelgeschenk (am besten verpackt) im Wert von ca. 5 Euro mitzubringen.

Vereinsmeister 2022 Thomas Langenbach (Mitte) wird geehrt. Links der 1. Vorsitzender des SC Hilchenbach Manfred Spies. Rechts Spielleiter Arno Bensberg.
Eberhard Stenger gegen Oliver Schreiber.
Nadeesh Ingo Lindam gegen Helmut Denker.
Klaus Przybilla gegen Manfred Spies.
Stephan Saßmannshausen gegen Arno Bensberg.

Letzter Spieltag der Vereinsmeisterschaft 2022 - Jochen Saßmannshausen gewinnt Spitzenduell und springt auf Platz 2

Vereinsmeisterschaft am Donnerstag, 8. Dezember 2022

Am Donnerstag Abend (8.12.) stehen die letzten drei Partien der Vereinsmeisterschaft 2022 an.

Br Weiß - Schwarz Ergebnis
1 Langenbach, Thomas - Spies, Manfred +:-
2 Schreiber, Oliver - Saßmannshausen, Jochen, Dr. 0-1
3 Döbbeler, Peter - Velasco-Diaz, Francisco ½-½

Mit Thomas Langenbach steht der Vereinsmeister 2022 bereits lange vor diesem letzten Spieltag fest. Mit Manfred Spies, Jochen Saßmannshausen und Oliver Schreiber kämpfen noch drei Spieler um die Plätze 2 und 3. Oliver Schreiber und Jochen Saßmannshausen treffen im direkten Duell aufeinander, während Manfred Spies auf den Vereinsmeister Thomas Langenbach trifft.

Leider musste Manfred Spies das Spitzenduell krankheitsbedingt absagen.

Endstand der Vereinsmeisterschaft nach dem letzten Spieltag am 8. Dezember 2022
Rg Teilnehmer DWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Punkte SoBerg
1 Langenbach, Thomas 1638 * 1 + 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 13 78,00
2 Saßmannshausen, Jochen, Dr. 1461 0 * ½ 1 ½ 1 1 1 ½ 1 1 1 ½ 1 10 55,25
3 Spies, Manfred 1609 - ½ * ½ ½ 1 ½ 1 ½ 1 1 ½ 1 1 9 48,00
4 Schreiber, Oliver 1603 0 0 ½ * 0 ½ 0 1 1 1 1 1 1 1 8 37,75
5 Bensberg, Arno 1510 0 ½ ½ 1 * ½ 1 0 1 ½ 0 1 = 1 7,5 42,25
6 Velasco-Diaz, Francisco 1504 0 0 ½ 1 0 ½ * 1 ½ ½ ½ ½ 1 1 7 35,75
7 Menne, Kurt 1445 0 0 0 ½ ½ * ½ ½ 0 1 1 1 ½ 1 6,5 31,00
8 Saßmannshausen, Stephan 1371 0 0 0 0 1 ½ 0 * 0 1 1 ½ 1 1 6 27,25
9 Denker, Helmut 1435 0 ½ ½ 0 0 1 ½ 1 * 0 0 1 0 1 5,5 30,00
10 Stenger, Eberhard 1544 0 0 0 0 ½ 0 ½ 0 1 * ½ 1 1 1 5,5 23,25
11 Döbbeler, Peter   0 0 0 0 1 ½ 0 0 1 ½ * ½ ½ 1 5 23,50
12 Kellermann, Friedrich 1363 0 0 ½ 0 0 0 ½ ½ 0 0 ½ * 1 1 4 17,50
13 Menne, Gerd 1195 0 ½ 0 0 = ½ 0 0 1 0 ½ 0 * = 3 20,25
14 Przybilla, Klaus, Dr. 1087 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 = * 0,5 1,75

91 von 91 Partien sind gespielt.

Peter nahm nach einer umkämpften Partie das Remisangebot von Francisco an und erspielte sich in seinem ersten Turnier auf Anhieb fünf Punkte: Klasse für das erste Turnier!

Im Spitzenspiel um die Plätze zwei und drei hatte Oliver gegen Jochen klaren Vorteil und stand auf Gewinn. Olli hat dann die Entwicklung vernachlässigt und einen gravierenden Damenzug gemacht, so dass sich das Blatt wendete. Ein weiterer Fehler kostete ihn später die Dame und die Partie. Mit diesem Sieg schob sich Jochen mit 10 Punkten auf den zweiten Platz der Vereinsmeisterschaft: Eine tolle Leistung! Jochen verlor lediglich eine Partie gegen unseren neuen Vereinsmeister Thomas, der es fertig brachte, das Turnier mit einer blütenweißen Weste abzuschließen. Dies gelang zuvor nur Philip Janicki (2012/13) sowie "Hucky" Heribert Bergmann (1999/2000).

Manfred hat lediglich ein kampfloses Spiel verloren und landete am Ende auch auf dem Stockerl. Herzlichen Glückwunsch an Thomas, Jochen und Manfred.

Desweiteren wurden an diesem Vereinsabend noch drei Trainings Blitzturniere mit der Bedenkzeit 3+2 gespielt.





Trainings-Blitzturnier 1
Rg Teilnehmer DWZ 1 2 3 4 5 Punkte
1 Langenbach, Thomas 1613 * 1 1 1 1 4
2 Bensberg, Arno 1495 0 * ½ 1 1 2,5
  Stenger, Eberhard 1522 0 ½ * 1 1 2,5
4 Denker, Helmut 1435 0 0 0 * 1 1
5 Przybilla, Klaus, Dr. 1087 0 0 0 0 * 0
Trainings-Blitzturnier 2
Rg Teilnehmer DWZ 1 2 3 4 5 6 Punkte
1 Velasco-Diaz, Francisco 1504 * 1 ½ 1 1 1 4,5
2 Döbbeler, Peter   0 * 1 1 1 1 4
3 Langenbach, Thomas 1613 ½ 0 * 1 1 1 3,5
4 Denker, Helmut 1435 0 0 0 * 1 1 2
5 Bensberg, Arno 1495 0 0 0 0 * 1 1
6 Stenger, Eberhard 1522 0 0 0 0 0 * 0
Trainings-Blitzturnier 3
Rg Teilnehmer DWZ 1 2 3 4 Punkte
1 Langenbach, Thomas 1613 * 1 1 1 3
2 Bensberg, Arno 1495 0 * 1 1 2
3 Denker, Helmut 1435 0 0 * 1 1
4 Döbbeler, Peter   0 0 0 * 0

Letzter Spieltag der Vereinsmeisterschaft 2022 am 8.12. - Vereinsmeisterschaft 2023 startet am 15.12. - Weihnachtsblitz am 22.12. - Beginn der Stadtmeisterschaft am 12.1 - und weitere kommende Highlights

Ausblick auf die Veranstaltungen der kommenden Wochen

Drei Partien der Vereinsmeisterschaft 2022 sind noch offen und sollten am kommenden Donnerstag, dem 8. Dezember gespielt werden.

Br Weiß - Schwarz Ergebnis
1 Langenbach, Thomas - Spies, Manfred
2 Schreiber, Oliver - Saßmannshausen, Jochen, Dr.
3 Döbbeler, Peter - Velasco-Diaz, Francisco

Eine Woche später, am 15. Dezember, beginnt bereits die neue Vereinsmeisterschaft 2023.

Am 22. Dezember folgt unser alljährliches Weihnachtsblitzturnier mit Wichtelgeschenken und Verköstigung.

Im neuen Jahr beginnen wir die Vereinsabendserie 2023 am 5. Januar mit einem Trainingsabend mit Nadeesh Ingo Lindam.

Am Sonntag, den 8. Januar spielen dann der SV Weidenau/Geisweid und die Hellertaler SF unseren Finalgegner im Viererpokal des Schachbezirks Siegerland aus.

Am Donnerstag, den 12. Januar startet die 42. Offene Hilchenbacher Stadtmeisterschaft.

Am Sonntag, den 15. Januar, ab 14 Uhr wird die Bezirks Blitz Einzelmeisterschaft des SB Siegerland ausgespielt.

Weitere Termine findet Ihr wie immer unter Termine.

SC Hilchenbach Dritter bei Blitz Mannschaftsmeisterschaft des SB Siegerland und qualifiziert für Südwestfalen-Meisterschaft

Blitz Mannschaftsmeisterschaft des SB Siegerland am Sonntag, 27. November 2022

Am Sonntagnachmittag (27.11.) richtete im Kolpinghaus der Siegener SV die diesjährige Blitz Mannschaftsmeisterschaft des Schachbezirks Siegerland aus. Neun Mannschaften aus sieben Vereinen des Siegerlandes spielten ein doppelrundiges Turnier mit einer Bedenkzeit von 3 Minuten pro Partie plus 2 Sekunden Inkrement pro Zug. Für den Schachclub Hilchenbach traten Nadeesh Ingo Lindam (12 Punkte aus 16 Partien), Dr. Joachim Wesener (8,5 Punkte), Oliver Schreiber (9,5 Punkte) und Francisco Valesco-Diaz (7 Punkte) an.

In der Hinrunde spielten die Hilchenbacher munter mit und konnten gegen die erste Mannschaft des Siegener SV gewinnen. Leider gab es neben den Niederlagen gegen den späteren Sieger SV Weidenau/Geisweid 1 und den Zweiten Hellertaler SF auch noch zwei vermeidbare Niederlagen gegen Niederfischbach und Betzdorf-Kirchen. Nach 8:8 Mannschaftspunkten in der Hinrunde konnten die Hilchenbacher sich in der Rückrunde nochmal deutlich steigern.

12:4 Mannschaftspunkte in der Rückrunde

Eine weitere Niederlage gab es nur in der allerletzten Runde gegen Hellertal. Dazu zwei Unentschieden gegen Weidenau/Geisweid 1 und den Siegener SV 1 sowie fünf Siege gegen Weidenau/Geisweid 2, Niederfischbach, Burbach, Siegener SV 2 und Betzdorf-Kirchen. Damit hatten die Hilchenbacher vor der Schlussrunde Platz 3 bereits vor dem Siegener SV sicher und spielten gegen Hellertal sogar um Platz 2.

Mit dem dritten Platz sichert sich der SC Hilchenbach (20:12 Mannschaftspunkte und 37:27 Brettpunkte) gemeinsam mit Weidenau/Geisweid, Hellertal und Siegen die Qualifikation für die Blitzmannschaftsmeisterschaft des Schachverbandes Südwestfalen (wahrscheinlich im April des kommenden Jahres).

Danke an die Organisatoren aus dem Siegener SV. Für Speisen und Getränke war gesorgt und der Ablauf des Turniers klappte unter besten Spielbedingungen reibungslos. Danke auch an alle Teilnehmer für eine freundliche und spielfreudige Atmosphäre. Den vier Hilchenbachern hat es großen Spaß gemacht. Der SC Hilchenbach wird im kommenden Jahr sicher gerne wieder dabei sein. Vielleicht dann ja sogar auch mit zwei Mannschaften.

Rechts Team Hilchenbach. Hinrunde gegen Hellertal. Oliver Schreiber (Brett 3) hat bereits nach 7 Zügen gewonnen. Am Ende geht der Kampf 1:3 verloren.

Zwei Remispartien - Jochen Saßmannshausen rückt vor auf geteilten 2. Rang - Francisco Velasco-Diaz gewinnt Blitzturnier

Vereinsmeisterschaft am Donnerstag, 17. November 2022

Am Donnerstagabend (17.11.) wurden zwei weitere Partien der Vereinsmeisterschaft gespielt.

Br Weiß - Schwarz Ergebnis
1 Döbbeler, Peter - Kellermann, Friedrich ½-½
2 Saßmannshausen, Jochen, Dr. - Denker, Helmut ½-½

Helmut Denker absolvierte ein starkes Spiel gegen den in Topform spielenden Jochen Saßmannshausen und rang Jochen ein Remis ab. Beide hatten noch 6 Bauern, einen Turm, Helmut hatte einen weißfeldrigen Läufer, Jochen dafür einen Springer. Am Ende einigten sich beide auf ein gerechtes Remis.

Im zweiten Spiel hatte Friedrich Kellermann einen Angriff, doch verlor einen dann einen Springer gegen einen Bauer. Er konnte seinen Angriff mit dem anderen Springer und seiner Dame am Königsflügel nicht in ein Matt umsetzen, weil Peter immer noch einen Zug hatte, dem Matt zu entgehen. Bei ungleichem Material konnte Friedrich allerdings eine Stellungswiederholung erreichen, so dass es am Ende auch Remis stand. Peter hat in seinem ersten Turnier bereits 4,5 Punkte (aus 12 Partien) erzielt und noch ein Spiel zu absolvieren.

Nächste Woche sowie am 8.12.2022 möchten wir die Vereinsmeisterschaft endgültig abschließen. Am 1.12.2022 ist dann wieder Training mit Nadeesh Ingo Lindam. Versucht doch nach Möglichkeit das eine oder andere Spiel privat zu absolvieren, falls es am kommenden Donnerstag nicht klappt. Vielleicht klappt es mit dem Beginn der neuen VM doch noch am 8.12.2022.

Ansonsten starten wir dann am 15.12. mit der neuen Vereinsmeisterschaft. Diese soll im gleichen Modus wie die bisherige VM durchgeführt werden. Remisangebote sind ab dem 30. Zug möglich. Wir haben mit den Anwesenden gestern Abend nochmal darüber diskutiert. Ein Modus wie Sonntags würde einfach zu lange dauern und erscheint innerhalb der Woche nicht sinnvoll. Im Protokoll der JHV ist dies übrigens auch so beschrieben.

Links Jochen Saßmannshausen gegen rechts Helmut Denker.
Stand der Vereinsmeisterschaft nach dem Spieltag am 17. November 2022
Rg Teilnehmer DWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Punkte Spiele Offen
1 Langenbach, Thomas 1638 * 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 12 12 1
2 Spies, Manfred 1609 * ½ ½ ½ 1 ½ 1 ½ 1 1 ½ 1 1 9 12 1
Saßmannshausen, Jochen, Dr. 1461 0 ½ * ½ 1 1 1 ½ 1 1 1 ½ 1 9 12 1
4 Schreiber, Oliver 1603 0 ½ * 0 ½ 0 1 1 1 1 1 1 1 8 12 1
5 Bensberg, Arno 1510 0 ½ ½ 1 * ½ 1 0 1 ½ 0 1 ½ 1 7,5 13 0
6 Menne, Kurt 1445 0 0 0 ½ ½ * ½ ½ 0 1 1 1 ½ 1 6,5 13 0
7 Velasco-Diaz, Francisco 1504 0 ½ 0 1 0 ½ * 1 ½ ½ 1 1 6 11 2
8 Saßmannshausen, Stephan 1371 0 0 0 0 1 ½ 0 * 0 1 1 ½ 1 1 6 13 0
9 Denker, Helmut 1435 0 ½ ½ 0 0 1 ½ 1 * 0 0 1 0 1 5,5 13 0
10 Stenger, Eberhard 1544 0 0 0 0 ½ 0 0 1 * ½ 1 1 1 5 12 1
11 Döbbeler, Peter 0 0 0 0 1 0 0 1 ½ * ½ ½ 1 4,5 12 1
12 Kellermann, Friedrich 1363 0 ½ 0 0 0 0 ½ ½ 0 0 ½ * 1 1 4 13 0
13 Menne, Gerd 1195 0 0 ½ 0 ½ ½ 0 0 1 0 ½ 0 * ½ 3 13 0
14 Przybilla, Klaus, Dr. 1087 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ½ * 0,5 13 0

87 von 91 Partien sind gespielt. 4 Partien sind noch offen.

Endstand Trainings Blitzturnier (3+2)
Rg Teilnehmer DWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Punkte
1 Velasco-Diaz, Francisco 1504 * 1 1 ½ 1 1 1 1 1 7,5
2 Bensberg, Arno 1492 0 * 1 1 1 1 1 1 1 7
3 Saßmannshausen, Jochen, Dr. 1461 0 0 * 1 0 1 1 1 1 5
4 Oliver, Schreiber 1587 ½ 0 0 * 1 1 0 1 1 4,5
5 Denker, Helmut 1435 0 0 1 0 * 0 1 1 1 4
6 Stenger, Eberhard 1522 0 0 0 0 1 * 1 0 1 3
7 Döbbeler, Peter 0 0 0 1 0 0 * 0 1 2
Przybilla, Klaus, Dr. 1087 0 0 0 0 0 1 1 * 0 2
9 Kellermann, Friedrich 1363 0 0 0 0 0 0 0 1 * 1

Zweite Mannschaft trumpft auf - Nach Niederlage, Unentschieden, nun eindeutiger Sieg bei Hellertaler SF 3

Bezirksklasse im Schachbezirk Siegerland am Sonntag, 13. November

Am Sonntag, den 13. November waren wir (SC Hilchenbach 2) bei der 3. Mannschaft Hellertaler Schachfreunden zu Gast. Wir wurden sehr freundlich empfangen. Die ersten drei Bretter waren „alles alte Bekannte“, gegen die wir schon wiederholt angetreten sind. An Brett 4 wurde ein zwölfjähriges Nachwuchstalent ins Rennen geschickt.

Br Hellerateler SF 3 DWZ ½-3½ SC Hilchenbach 2 DWZ
1 Born, Stefan 1297 0-1 Saßmannshausen, Jochen, Dr. 1461
2 Kraus, Ulrich 1556 0-1 Kellermann, Friedrich 1363
3 Müller, Rainer 1163 ½-½ Saßmannshausen, Stephan 1371
4 Bart, Christian 0-1 Döbbeler, Peter

Jochen Saßmannshausen gewann sein Spiel bereits nach kurzer Zeit ganz souverän mit genialen Zügen und ließ seinem Gegner keine Chance.

Als zweites endete das Spiel an Brett 3 nach einem ziemlich ausgeglichen Spiel in einem Endspiel mit ungleichen Läufern. Stephan Saßmannshausen willigte in ein Remis ein.

Peter Döbbeler musste an Brett 4 sehr aufmerksam sein. Sein junger Gegner versuchte mit seinen Bauern immer das Umwandlungsfeld zu erreichen. Mit seinem Übergewicht an Material konnte Peter nach und nach die Gefahr ausschalten. Der inzwischen hinzugekommene Jugendtrainer zeigte dem jungen Hellertaler nach der Partie wo die Fortsetzungen im Spiel zu verbessern sind.

Als letzter beendete Friedrich Kellermann sein Spiel. Am Ende der Eröffnung verursachte er durch den zu frühen Ausfall des weißen Läufers dem Gegner eine starke Angriffsmöglichkeit und verlor bis zur Befreiung zwei Bauern. Dies ging allerdings auf Kosten einer rückständigen Entwicklung von Weiß. Durch aktiven Gegenangriff verhinderte Friedrich die Rochade und verursachte Schwächen in der Bauernstellung des Gegners: Zwei Doppelbauern. Zudem verblieb Friedrich das Läuferpaar gegen Läufer und Springer. Die im Anschluss geschaffenen verbundenen Freibauern auf der h- und g-Linie konnte sein Gegner nicht aufhalten.

Ein Wiedersehen mit den Hellertaler SF 3 gibt es für die Zweite Mannschaft bereits am 29.1. am 4. Spieltag der Bezirksklasse des Schachbezirks Siegerland. Dann daheim in Hilchenbach.

Saßmannshausen, J. - Born. Weiß am Zug setzt Matt!
Kraus - Kellermann. Schlussstellung. 0-1

Nadeesh Ingo Lindam gewinnt Schönheitspreis am Tegernsee

25. Offene Internationale Bayerische Meisterschaft in Gmund am Tegernsee, 4. bis 13. November 2022

Vom 4. bis zum 13. November spielt Nadeesh Ingo Lindam bei der 25. Offenen Internationalen Bayerischen Meisterschaft auf Gut Kaltenbrunn am schönen Tegernsee. Mit einem gelungenen Tolusch-Geller Gambit und anschließendem Turmopfer gewinnt Nadeesh ansehnlich in Runde 4 (8.11.) gegen Algi Acarbay. Conrad Schormann (Perlen vom Bodensee) hat darüber einen Artikel im Bulletin des Internationalen Schachturniers am Tegernsee unter dem Titel "Geller, Tolusch und ein Turmopfer" veröffentlicht.

Am Donnerstag (10.11.) kurz vor der sechsten Runde wurde Nadeesh für diese schöne Gewinnpartie dann mit dem täglichen Schönheitspreis bedacht.

Auch Nadeeshs Gewinnpartie aus Runde 3 fand den Weg ins Bulletin. Hier hatte der Gegner sich mit seinen beiden weißen Springern nach h1 und g1 verirrt und war davon selbst so beeindruckt, dass er noch während der Partie ankündigte am Abend ein Foto davon machen zu wollen. Die Partie ist im Artikel "Unfreiwillige Versammlung am Brett" zu finden.

In der sechsten Runde bekam Nadeesh erneut das Tolusch-Geller Gambit aufs Brett. Diesmal gewann er ohne Turmopfer. Die Partie schaffte es erneut ins Bulletin, diesmal unter dem Titel "Geller, Tolusch und kein Turmopfer".

Der Turnierauftakt war für Nadeesh mit zwei ausgekämpften Remisen gegen zwei 2000er etwas verhalten. Danach ging es mit scharfer Klinge zur Sache. In Runde 5 verlor Nadeesh gegen einen guten Bekannten aus dem Kölner Schachverband gegen IM Dieter Morawietz, der seinerseits für seinen Sieg in Runde 1 mit einem Schönheitspreis bedacht wurde. In Runde 7 eine etwas unglückliche Niederlage gegen den 11-jährigen Ukrainer Stepan Mohylnyi, der in allen drei Partiephasen gutes Schach spielte. Das junge Talent war mit 2004 ELO ins Turnier gestartet und erzielte mit 6 Punkten aus 9 Partien eine Performance von 2269.

Mit zwei schönen Siegen in Runde 8 und Runde 9 konnte Nadeesh das Turnier versöhnlich und mit 6 Punkten aus 9 Runden auf Platz 60 von 474 Teilnehmern abschließen.

Lindam - Acarbay. Runde 4. Stellung nach 24.Txf7!! +-
Turnierdirektor GM Sebastian Siebrecht überreicht Nadeesh den Schönheitspreis des Tages. (Bild IA Sandra Schmidt)
Lindam - Maier. Runde 6. Schlussstellung nach 27.Lxf6 1-0
Lindam - Steinhart. Runde 8. Stellung nach 22.h5! +-
Vogiatzis - Lindam. Runde 3. Stellung nach 32.Sg1 -+
Medrano - Lindam. Runde 9. Schlussstellung nach 30.Ld4 0-1
Nadeesh mit GM Anton Korobov. (Bild Christiane Cordts)
Bischof - Lindam. Runde 1. Schwarz am Zug gewinnt.
Runde Brett Farbe Ergebnis Titel Gegner ELO DWZ Land Verein/Ort Punkte ELO Perf.
1 79 S ½ Bischof, Ulrich 2013 1971 GER SF Erbach 4,5 1794
2 62 W ½ Tassel, Pierre 2015 1969 GER SC Bavaria Regensburg von 1881 4,5 1994
3 62 S 1 Vogiatzis, Dimitrios 2027 1946 GER SC Noris-Tarrasch Nürnberg 1873 4 1728
4 51 W 1 Acarbay, Elgi 1945 1938 TUR SC Unterhaching 5 2093
5 22 S 0 IM Morawietz, Dieter 2388 2396 GER Klub Kölner SF 6 2378
6 67 W 1 Maier, Armin 1925 1907 GER SG Schrambach-Lauterbach 5 2144
7 41 S 0 Mohylnyi, Stepan 2004 2008 UKR SC Noris-Tarrasch Nürnberg 1873 6 2269
8 63 W 1 Steinhart, Christoph 2011 1977 GER TSV Schönaich 5 2013
9 43 S 1 Medrano, Mario 1971 BOL Berlin 5 2089
Gegner und Ergebnisse von Nadeesh Ingo Lindam bei der 25. OIBM.

Jochen Saßmannshausen erklimmt nach Sieg das Stockerl der Vereinsmeisterschaft - Peter Döbbeler dominiert Blitzturnier

Vereinsmeisterschaft am Donnerstag, 10. November 2022

Am Donnerstagabend (10.11.) wurden drei weitere Partien der Vereinsmeisterschaft gespielt.

Br Weiß - Schwarz Ergebnis
1 Saßmannshausen, Jochen, Dr. - Döbbeler, Peter 1-0
2 Velasco-Diaz, Francisco - Kellermann, Friedrich ½-½
3 Saßmannshausen, Stephan - Menne, Kurt ½-½

Obwohl Jochen Saßmannshausen bereits im 8. Zug einen Läufer gewann, tat er sich gegen Peter Döbbeler sehr schwer. Dieser Blackout von Peter solllte Jochen auf die Siegerstraße bringen. Lange Zeit hatten beide noch zusätzlich zwei Bauern und Jochen fand so Recht keine Lösung. Die Stellung war sehr verzwickt und Peter verteidigte sich gut. Am Ende verlor er allerdings noch die Dame, so dass er aufgeben musste. Mit seinem Sieg rückt Jochen mit nun 8,5 Punkten aus 11 Partien auf den dritten Platz hinter Vereinsmeister Thomas Langenbach (12 aus 12) und Manfred Spies (9 aus 12) vor.

Friedrich Kellermann war bereits auf der Siegerstraße und hätte gewinnen müssen. Francisco konnte sich allerdings befreien und im weiteren Verlauf zwei Türme gegen die Dame von Friedrich tauschen. Francisco Velasco-Diaz konnte am Ende Dauerschach geben.

Stephan Saßmannshausen eröffnete gegen Kurt Menne mit dem Londoner System und die Partie war insgesamt sehr ausgeglichen, so dass sich beide auf Remis einigten.

Anschließend wurde noch ein Blitzturnier mit der Bedenkzeit 3 Minuten plus 2 Sekunden Inkrement mit fünf Teilnehmern gespielt, das Peter Döbbeler dominierte. Er gewann alle vier Partien und das Turnier vor Arno Bensberg (3 Punkte) und Jochen Saßmannshausen (2 Punkte).

Stand der Vereinsmeisterschaft nach dem Spieltag am 10. November 2022
Rg Teilnehmer DWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Punkte Spiele Offen
1 Langenbach, Thomas 1638 * 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 12 12 1
2 Spies, Manfred 1609 * ½ ½ ½ 1 ½ 1 ½ 1 1 ½ 1 1 9 12 1
3 Saßmannshausen, Jochen, Dr. 1461 0 ½ * ½ 1 1 1 1 1 1 ½ 1 8,5 11 2
4 Schreiber, Oliver 1603 0 ½ * 0 ½ 0 1 1 1 1 1 1 1 8 12 1
5 Bensberg, Arno 1510 0 ½ ½ 1 * ½ 1 0 1 ½ 0 1 1 7 12 1
6 Menne, Kurt 1445 0 0 0 ½ ½ * ½ ½ 0 1 1 1 ½ 1 6,5 13 0
7 Velasco, Diaz-Francisco 1504 0 ½ 0 1 0 ½ * 1 ½ ½ 1 1 6 11 2
8 Saßmannshausen, Stephan 1371 0 0 0 0 1 ½ 0 * 0 1 1 ½ 1 1 6 13 0
9 Denker, Helmut 1435 0 ½ 0 0 1 ½ 1 * 0 0 1 0 1 5 12 1
Stenger, Eberhard 1544 0 0 0 0 ½ 0 0 1 * ½ 1 1 1 5 12 1
11 Döbbeler, Peter 0 0 0 0 1 0 0 1 ½ * ½ 1 4 11 2
12 Kellermann, Friedrich 1363 0 ½ 0 0 0 0 ½ ½ 0 0 * 1 1 3,5 12 1
13 Menne, Gerd 1195 0 0 ½ 0 ½ 0 0 1 0 ½ 0 * 2,5 11 2
14 Przybilla, Klaus, Dr. 1087 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 * 0 12 1

83 von 91 Partien sind gespielt. 8 Partien sind noch offen.

Endstand Trainings Blitzturnier (3+2)
Rg Teilnehmer DWZ 1 2 3 4 5 Punkte
1 Döbbeler, Peter * 1 1 1 1 4
2 Bensberg, Arno 1492 0 * 1 1 1 3
3 Saßmannshausen, Jochen, Dr. 1461 0 0 * 1 1 2
4 Stenger, Eberhard 1522 0 0 0 * 1 1
5 Przybilla, Klaus, Dr. 1087 0 0 0 0 * 0

Erste Mannschaft überrascht trotz Niederlage und verpasst ersten Mannschaftspunkt

Verbandsklasse Süd im SV Südwestfalen am Sonntag, 6. November 2022

Am Sonntag, den 6. November 2022 war der SC Marienheide in Vormwald zu Gast. Die Rheinländer waren bereits am 31.07.2022 in Vormwald in der freiwilligen Liga zu Gast und kannten den Weg nach Hilchenbach. Unsere beiden Spitzenbretter mussten wir durch das Fehlen von Nadeesh Ingo Lindam und Dr. Joachim Wesener mit Oliver Schreiber und Manfred Spies besetzen.

Nadeesh Ingo Lindam spielte zeitgleich bei den 25. Offenen Internationalen Bayrischen Meisterschaften am Tegernsee, so dass für Ihn Ratka Hoferick einsprang und ein gelungenes Comeback feierte. Ratka gewann das Match an Brett 7 gegen Paul Sindermann, der bisher alle seine drei Spiele gewann. Wir freuen uns, dass du wieder da bist und hoffen auf weitere Einsätze. Zu allem Überfluss fehlte an Brett 2 auch noch Dr. Joachim Wesener krankheitsbedingt.

An Brett 8 spielte deshalb Friedrich Kellermann und konnte bei ungleichfarbigen Läufern trotz zwei Bauern weniger ein Remis halten. Er konnte seine Routine ausspielen und hatte seine Bauern und den König optimal in Stellung gebracht.

An Brett 6 bekam es Kurt Menne mit einem stärkeren Gegner zu tun, konnte die Partie lange Zeit ausgeglichen gestalten, verlor aber dann eine Figur und hatte anschließend das Nachsehen.

An Brett 5 kam Arno Bensberg gut aus der Öffnung heraus, spielte aber zu passiv, so dass er seinen Entwicklungsvorsprung nicht ausnutzen konnte. Nachdem sich sein gegenüber Andreas Sindermann befreit hatte, verpasste Arno nach dem 32. Zug die große Gelegenheit zum Gewinn, stand dann längere Zeit noch besser. Am Ende wollte er es aber nicht wahrhaben, dass die Partie Remis endet, beide spielten noch alleine weiter, bis sich Arno mit dem Remis abfand.

An Brett 4 gewann „Altmeister“ und unser Senior Eberhard Stenger ebenfalls gegen einen nominell stärkeren Gegner. Er baute seine gute Bilanz auf 2,5 Punkten aus 4 Spielen aus.

Francisco-Velasco Diaz stand in seiner Partie besser und hatte deutlichen Materialvorteil, verlor aber seine Dame und musste sich geschlagen geben.

Manfred Spies hatte den nominell stärksten Gegner an Brett 2 und hatte bis zum 17. Zug leichten Vorteil. Durch eine Unachtsamkeit geriet er in Nachteil und verpasste im 25. Zug den Ausgleich. Anschließend wollte er die Dame seines Gegners fangen und verlor die Kontrolle über das Spiel, in dem auch mehr möglich gewesen wäre.

An Brett 1 hatte Oliver Schreiber ebenfalls einen stärkeren Gegner und konnte die Partie anfangs auch ausgeglichen halten, geriet aber bereits im 15. Zug in Nachteil und übersah am Ende eine Mattkombination.

Trotz der vierten Niederlage können wir ohne Nadeesh und Joachim zufrieden sein, haben uns aber leider nicht belohnt, so dass die rote Laterne weiter in Hilchenbach leuchtet. Am 5. Februar 2023 sind wir dann zum Lokalderby bei unseren Schachfreunden vom SV Kreuztal zu Gast.

Br SC Hilchenbach DWZ 3-5 SC Marienheide DWZ
1 Schreiber, Oliver 1587 0-1 Goller, Christian 1833
2 Spies, Manfred 1606 0-1 Brensing, Rolf 1895
3 Velasco-Diaz, Francisco 1504 0-1 Stockburger, Gert-Detlef 1574
4 Stenger, Eberhard 1522 1-0 Gräve, Andreas 1665
5 Bensberg, Arno 1495 ½-½ Sindermann, Andreas 1654
6 Menne, Kurt 1445 0-1 Fuchs, Gerhard 1768
7 Hoferick, Ratka 1553 1-0 Sindermann, Paul 1643
8 Kellermann, Friedrich 1363 ½-½ Tietze, Marco 1593


Sindermann, A. - Bensberg. Schwarz am Zug gewinnt.

Erst Training mit Nadeesh Ingo Lindam - Dann doppelrundiges Blitzturnier - Manfred Spies siegt

Vereinsabend am Donnerstag, 3. November 2022

Am Donnerstagabend (3.11.) fand zum ersten Mal das Donnerstagstraining mit Nadeesh Ingo Lindam statt, das nun jeweils am ersten Donnerstag eines Monats stattfinden soll. Mit Beamer und Leinwand waren wir bestens ausgestattet. Es gab klassische Beispiele (z.B. von Karpow) zur Einschränkung gegnerischer Figuren und Beispiele (z.B. von Kasparow) zu Figurenentwicklung und Angriff.

Danach spielten fünf Eifrige noch ein doppelrundiges Blitzturnier. Sieger wurde Manfred Spies mit 6,5 Punkten aus 8 Partien vor Jochen Saßmannshausen mit 5,5 Punkten und Oliver Schreiber mit 4 Punkten.

An den kommenden beiden Donnerstagen (10. und 17. November) sind nochmal Spieltage der Vereinsmeisterschaft angesetzt, die danach hoffentlich abgeschlossen sein wird.

Endstand Trainings Blitzturnier - Doppelrundig - Runde 1 mit 3+2, Runde 2 mit 5+0
Rg Teilnehmer DWZ 1 2 3 4 5 Punkte
1 Spies, Manfred 1606 ** 01 11 11 6,5
2 Saßmannshausen, Jochen, Dr. 1461 10 ** 11 10 5,5
3 Oliver, Schreiber 1587 ** 01 11 4
4 Bensberg, Arno 1495 00 00 10 ** 11 3
5 Stenger, Eberhard 1522 00 01 00 00 ** 1

Kampfpartie im Spitzenduell Langenbach gegen Schreiber - Beide lehnen Remis ab - Vereinsmeister Langenbach gewinnt im Endspiel und erhöht auf 12 Siege

Vereinsmeisterschaft am Donnerstag, 27. Oktober 2022

Aufgrund einiger Absagen wurde am Donnerstag (27.10.) nur eine Partie der Vereinsmeisterschaft gespielt. Dafür eine umkämpfte Spitzenpartie zwischen dem Führenden Thomas Langenbach und Oliver Schreiber.

Nach der Eröffnung sah es bereits nach einem schnellen Sieg für Thomas aus. Zwei Mehrbauern und ein bedrohlicher Mattangriff. Thomas fand nicht die genauste Fortsetzung und Oliver verteidigte sich gut. Schließlich landeten die beiden in einem hochkomplizierten Leichtfigurenendspiel Läufer gegen Springer und vielen Freibauern. Beide boten zu unterschiedlichen Zeitpunkten - Oliver im 35. Zug), Thomas im 46. Zug - Remis an. Jeweils lehnte der Gegner ab. Am Ende musste Oliver seinen Springer für den schelllsten Freibauern von Thomas geben und Thomas konnte den Freibauern von Oliver mit seinem Läufer stoppen. Damit erhöhte Thomas seine Siegesserie auf nun 12 Siege aus 12 Partien. Als Vereinsmeister stand er schon vor der Partie fest.

Br Weiß - Schwarz Ergebnis
1 Langenbach, Thomas - Schreiber, Oliver 1-0

Neben der spannenden Vereinsmeisterschaftspartie wurde auch noch ein Schnellschachturnier mit 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie doppelrundig mit vier Teilnehmern gespielt. Trotz einer Auftaktniederlage gegen Friedrich Kellermann konnte Manfred Spies das Turnier deutlich mit fünf Punkten aus sechs Partien gewinnen. Zweiter wurde Helmut Denker mit 3,5 Punkten vor Friedrich Kellermann mit 2,5 Punkten. Auch Klaus Przybilla war nicht bereit alle Partien zu verlieren und gewann seine zweite Partie gegen Friedrich.

Weiter geht es in der Vereinsmeisterschaft am Donnerstag, den 10. November. Am kommenden Donnerstag (3.11.) folgt zunächst der monatliche Trainingsabend mit Nadeesh Ingo Lindam. Weitere Termine findet Ihr auf der Termineseite.

Rechts Thomas Langenbach gegen links Oliver Schreiber.
Stand der Vereinsmeisterschaft nach dem Spieltag am 27. Oktober 2022
Rg Teilnehmer DWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Punkte Spiele Offen
1 Langenbach, Thomas 1638 * 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 12 12 1
2 Spies, Manfred 1609 * ½ ½ ½ 1 ½ 1 ½ 1 1 ½ 1 1 9 12 1
3 Schreiber, Oliver 1603 0 ½ * 0 ½ 0 1 1 1 1 1 1 1 8 12 1
4 Saßmannshausen, Jochen, Dr. 1461 0 ½ * ½ 1 1 1 1 1 ½ 1 7,5 10 3
5 Bensberg, Arno 1510 0 ½ 1 ½ * ½ 1 0 1 ½ 0 1 1 7 12 1
6 Menne, Kurt 1445 0 0 ½ 0 ½ * ½ 0 1 1 1 ½ 1 6 12 1
7 Velasco, Diaz-Francisco 1504 0 ½ 1 0 0 ½ * 1 ½ 1 1 5,5 10 3
8 Saßmannshausen, Stephan 1371 0 0 0 0 1 0 * 0 1 1 ½ 1 1 5,5 12 1
9 Denker, Helmut 1435 0 ½ 0 0 1 ½ 1 * 0 0 1 0 1 5 12 1
Stenger, Eberhard 1544 0 0 0 0 ½ 0 0 1 * ½ 1 1 1 5 12 1
11 Döbbeler, Peter 0 0 0 1 0 0 1 ½ * ½ 1 4 10 3
12 Kellermann, Friedrich 1363 0 ½ 0 0 0 0 ½ 0 0 * 1 1 3 11 2
13 Menne, Gerd 1195 0 0 0 ½ ½ 0 0 1 0 ½ 0 * 2,5 11 2
14 Przybilla, Klaus, Dr. 1087 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 * 0 12 1

80 von 91 Partien sind gespielt. 11 Partien sind noch offen.



Endstand Trainings Schnellschachturnier - 15 Minuten pro Spieler und Partie - Doppelrundig
Rg Teilnehmer DWZ 1 2 3 4 Punkte
1 Spies, Manfred 1609 ** 11 01 11 5
2 Denker, Helmut 1435 00 ** ½1 11 3,5
3 Kellermann, Friedrich 1363 10 ** 10 2,5
4 Przybilla, Klaus, Dr. 1087 00 00 01 ** 1

Erste Mannschaft zahlt weiter Lehrgeld in der Verbandsklasse - 2:6 Niederlage in Lennestadt

Verbandsklasse Süd im SV Südwestfalen am Sonntag, 23. Oktober 2022

Die 1. Mannschaft des SC Hilchenbach hatte am Sonntag die Freude der erste Gegner im neuen Vereinsheim der SF Lennestadt-Meggen zu sein. Ein schöner Spielsaal mit zwei Fensterfronten über Eck und dazu ein Analyseraum im Obergeschoss. Die Lennestädter waren hochmotiviert und traten in dieser Saison zum ersten Mal mit den ersten Acht ihrer Meldeliste an. Bei den Hilchenbachern fehlte mit Arno Bensberg das Stammbrett 7, dafür war mit Heribert Bergmann das Brett 1 der Zweiten an Board.

Da an allen Brettern mit offenem Visier gekämpft wurde, kam es schnell zu taktischen Verwicklungen, in denen die Hilchenbacher an einigen Brettern ins Hintertreffen gerieten. Ein Abzugsschach, ein Doppelangriff auf Turm und Matt, ein hängender Bauer im Zentrum, da der scheinbar deckende Bauer gefesselt war. So zahlen die Hilchenbacher auch an diesem Tag erneut Lehrgeld in der Verbandsklasse und verlieren am Ende mit 2:6.

Dr. Jochim Wesener spielte an Brett 2 remis. Manfred Spies stand lange besser. In Zeitnot und im Turmendspiel ging der Vorteil leider verloren und er musste ins Remis einwilligen.

Der längste Kampf über etwa fünf Stunden ergab sich an Brett 1 zwischen Nadeesh Ingo Lindam und Reiner Stupperich. Auf die Überraschung im zweiten Zug antwortete Nadeesh kreativ und aggressiv. Nach neun Zügen sieht der Computer Weiß gewinnbringend im Vorteil, doch Nadeesh spielt erst ungenau, dann ein paar schlechtere Züge und der Kampf ist wieder offen. Auch der Lennestädter ging den Komplikationen nicht aus dem Weg und stand dann auch seinerseits mal auf Gewinn. Das Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern und Türmen war auch aufgrund beiderseitiger Freibauern hoch kompliziert und zunächst noch innerhalb der Remisbreite. Am Ende kam der weiße Freibauer doch schneller zur Umwandlung und Nadeesh konnte die Partie gewinnen.

Am vierten Spieltag der Verbandsklasse Süd hat der SC Hilchenbach dann am 6. November ein Heimspiel gegen den SC Marienheide.

Br SF Lennestadt-Meggen DWZ 6-2 SC Hilchenbach DWZ
1 Stupperich, Reiner 1903 0-1 Lindam, Nadeesh Ingo 2165
2 Theile-Rasche, Ingo 1870 ½-½ Wesener, Joachim, Dr. 1705
3 Radke, Rolf Günter 2036 1-0 Schreiber, Oliver 1587
4 Soemer, Thomas 1756 ½-½ Spies, Manfred 1606
5 Dittmann, Rolf 1732 1-0 Velasco-Diaz, Francisco 1504
6 Flöper, Guido 1-0 Stenger, Eberhard 1522
7 Schleime, Franz-Josel 1606 1-0 Menne, Kurt 1445
8 Schindler, Stephan 1329 1-0 Bergmann, Heribert 1498
Soemer - Spies. Schwarz zieht und gewinnt.
Lindam - Stupperich. Stellung nach 9...Sc6 +-
Lindam - Stupperich. Weiß zieht und gewinnt.

Zweite Mannschaft spielt Unentschieden gegen Weidenau/Geisweid 3 - Friedrich Kellermann und Stephan Saßmanshausen gewinnen

Bezirksklasse im SB Siegerland am Sonntag, 23. Oktober 2022

Die 2. Mannschaft des SC Hilchenbach hat im zweiten Saisonspiel zuhause gegen SV Weidenau/Geisweid 3 2:2-Unentschieden gespielt und damit den ersten Mannschaftspunkt der Saison gewonnen. Friedrich Kellermann (Brett 2) und Stephan Saßmannshausen (Brett 3) gewannen dabei ihre Partien. Helmut Denker (Brett 1) und Moustafa Haji Maslem (Brett 4) mussten sich hingegen ihren jungen Gegnern aus Weidenau geschlagen geben, die beide schon im Viererpokal gegen den SC Hilchenbach durch gute Partien aufgefallen waren.

Am 3. Spieltag der Bezirksklasse trifft Hilchenbach 2 dann am 13. November auf die Hellertaler Schachfreunde 3.

Br SC Hilchenbach 2 DWZ 2-2 SV Weidenau/Geisweid 3 DWZ
1 Denker, Helmut 1435 0-1 Manuel, Johannes 1586
2 Kellermann, Friedrich 1363 1-0 Körner, Fabian Anton
3 Saßmannshausen, Stephan 1371 1-0 Skowronek, Felix
4 Haji Maslem, Moustafa 1373 0-1 Menzel, Clemens 1490 (ELO)

Schwarzsiege für Manfred Spies und Eberhard Stenger in der Vereinsmeisterschaft

Vereinsmeisterschaft am Donnerstag, 20. Oktober 2022

Trotz einiger Absagen wurden am Donnerstag (20.10.) zwei Partien der Vereinsmeisterschaft gespielt. Manfred Spies gewann ebenso mit Schwarz gegen Kurt Menne, wie Eberhard Stenger gegen Helmut Denker.

Br Weiß - Schwarz Ergebnis
1 Menne, Kurt - Spies, Manfred 0-1
2 Denker, Helmut - Stenger, Eberhard 0-1

In der Tabelle festigt der weiterhin ungeschlagene Manfred Spies seinen zweiten Platz mit nun 9 Punkten aus 12 Partien vor Oliver Schreiber auf dem 3. Platz mit 8 Punkten aus 11 Partien. Thomas Langenbach steht breits mit derzeit 11 Punkten aus 11 Partien als Vereinsmeister 2022 fest. Eberhard Stenger zieht dank seinem Sieg mit Helmut Denker gleich. Die beiden teilen sich derzeit mit 5 Punkten aus 12 Partien Platz 9. Kurt Menne liegt derzeit mit 6 Punkten aus 12 Partien auf Platz 6 der Tabelle.

Weiter geht es in der Vereinsmeisterschaft am kommenden Donnerstag (27.10.). Am darauffolgenden Donnerstag (3.11.) folgt ein Trainingsabend mit Nadeesh Ingo Lindam. Weitere Termine findet Ihr auf der Termineseite.

Stand nach dem Spieltag am 20. Oktober 2022
Rg Teilnehmer DWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Punkte Spiele
1 Langenbach, Thomas 1638 * 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 11 11
2 Spies, Manfred 1609 * ½ ½ ½ 1 ½ 1 ½ 1 1 ½ 1 1 9 12
3 Schreiber, Oliver 1603 ½ * 0 ½ 0 1 1 1 1 1 1 1 8 11
4 Saßmannshausen, Jochen, Dr. 1461 0 ½ * ½ 1 1 1 1 1 ½ 1 7,5 10
5 Bensberg, Arno 1510 0 ½ 1 ½ * ½ 1 0 1 ½ 0 1 1 7 12
6 Menne, Kurt 1445 0 0 ½ 0 ½ * ½ 0 1 1 1 ½ 1 6 12
7 Velasco, Diaz-Francisco 1504 0 ½ 1 0 0 ½ * 1 ½ 1 1 5,5 10
8 Saßmannshausen, Stephan 1371 0 0 0 0 1 0 * 0 1 1 ½ 1 1 5,5 12
9 Denker, Helmut 1435 0 ½ 0 0 1 ½ 1 * 0 0 1 0 1 5 12
Stenger, Eberhard 1544 0 0 0 0 ½ 0 0 1 * ½ 1 1 1 5 12
11 Döbbeler, Peter 0 0 0 1 0 0 1 ½ * ½ 1 4 10
12 Kellermann, Friedrich 1363 0 ½ 0 0 0 0 ½ 0 0 * 1 1 3 11
13 Menne, Gerd 1195 0 0 0 ½ ½ 0 0 1 0 ½ 0 * 2,5 11
14 Przybilla, Klaus, Dr. 1087 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 * 0 12

79 von 91 Partien sind gespielt. 12 Partien sind noch offen.

Nach Halbfinaleinzug am Sonnntag - Am Dienstag Hilchenbach per Freilos ins Finale

Auslosung Viererpokal des SB Siegerland am Dienstag, 18. Oktober 2022

Der SC Hilchenbach steht im Finale des Viererpokals des Schachbezirks Siegerland. Nach dem Halbfinaleinzug am Sonntag (16.10.) durch einen 2,5:1,5-Vorrundensieg beim SV Weidenau/Geisweid 2, erreicht uns am heutigen Dienstag (18.10.) bereits die Kunde vom Finaleinzug. Die Auslosung des Halbfinals mit drei qualifizierten Mannschaften ergab die Paarung SV Weidenau/Geisweid 1 gegen Hellertaler Schachfreunde. Der SC Hilchenbach zieht spielfrei ins Finale ein. Das Halbfinale ist offiziell für den 4.11. (ein Freitag) angesetzt, aber die beiden Vereine dürfen sich auch auf einen für beide Vereine günstigeren Termin verständigen. Das Finale (oder ursprünglich die 3. Runde) ist derzeit für Freitag, den 25.11. angesetzt. Dann empfängt der SC Hilchenbach den Sieger der Halbfinalbegegnung SV Weidenau/Geisweid 1 - Hellertaler SF.

Auslosung Halbfinale Viererpokal des SB Siegerland
Heim Gast
1 SV Weidenau/Geisweid 1 Hellertaler SF
2 SC Hilchenbach spielfrei

Hilchenbach im Halbfinale nach Sieg bei Weidenau/Geisweid 2

Viererpokal des SB Siegerland am Sonntag, 16. Oktober 2022

Das Team des SC Hilchenbach hat die Vorrundenpartie beim SV Weidenau/Geisweid 2 mit 2,5:1,5 gewonnen und zieht damit ins Halbfinale des Viererpokals des Schachbezirks Siegerland ein.

Dr. Joachim Wesener gewann seine Partie gegen Alfred Knetsch an Brett zwei mit Schwarz nach 17 Zügen und brachte die Hilchenbacher mit 1:0 in Führung. Joachim hatte früh das Läuferpaar und einen Zentrumbauern gewonnen. Ein massives schwarzes Bauerntrio im Zentrum, das Läuferpaar und die offene f-Linie mit Dame und Turm besetzt. Die Fesselung des Springers f3 sicherte den Figurengewinn und die Hilchenbacher Führung.

Francisco Valesco-Diaz an Brett 3, ebenfalls mit Schwarz, stand eigentlich als Erster gut und kam mit einem Mehrbauern aus der Eröffnung und alsbald ins Endspiel. Francisco verzichtete auf seine Rochade und zentralisierte den König. Das nutzte sein Gegner Manuel Johannes zum Gegenspiel und nach einer Fesselung auf der 6. Reihe zum taktischen Qualitätsgewinn. Kurz sah es noch so aus als könnte Francisco mit Springer und Turm den weißen König unter Druck setzen, doch dann geriet sein eigener König in Gefahr und sein Springer ging verloren. Ausgleich für das junge Team aus Weidenau/Geisweid.

An Brett 1 überraschte Nadeesh Ingo Lindam seinen Gegner früh. Als der weiße h-Bauer h6 erreichte, musste der Läufer g7 zurück aufs Ausgangsfeld. In der Folge hatte Schwarz großen Entwicklungsnachteil und kaum Hoffnung Läufer und Turm am Königsflügel zu entwickeln. Tom Utsch opferte in der Folge einen Springer für einen zweiten Bauern, um Gegenspiel gegen den lang rochierten weißen König zu erlangen. Nadeesh wies den Angriff mit genauem Spiel ab, verhinderte weiterhin die Entwicklung des schwarzen Königsflügels und gewann einen zweiten Springer. Am Ende geriet auch noch der unrochierte schwarze König in Gefahr. 2:1 für Hilchenbach und damit stand der Sieg auch schon fest, da Hilchenbach nach Berliner Wertung uneinholbar führte.

An Brett 4 war Kurt Menne kurzfristig eingesprungen. Er spielte mit Weiß gegen Clemens Menzel, der zwar noch als DWZ-los geführt wird, aber bereits eine ELO von 1490 vorzuweisen hat. Hier ergab sich ein spannendes Duell Erfahrung gegen Jugend. Clemens geriet mehr und mehr in Zeitnot und es sah nach einem Sieg für die Erfahrung aus. Doch Clemens meisterte die Zeitnot erstaunlich gelassen und fokussiert. Kurt kam mit einem Mehrbauern aus der Zeitkontrolle, doch willigte, auch angesichts des bereits feststehenden Mannschaftserfolges, ins Remis ein. 2,5:1,5 für Hilchenbach.

Ergebnisse Vorrunde/Viertelfinale des Viererpokals des SB Siegerland vom 16. Oktober 2022
Br SV Weidenau/Geisweid 2 DWZ 1½-2½ SC Hilchenbach DWZ
1 Utsch, Tom 1506 0-1 Lindam, Nadeesh Ingo 2165
2 Knetsch, Alfred 1503 0-1 Wesener, Joachim, Dr. 1705
3 Johannes, Manuel 1586 1-0 Velasco-Diaz, Francisco 1504
4 Menzel, Clemens 1490 (ELO) ½-½ Menne, Kurt 1445


Br Hellertaler SF DWZ 3-1 SV Siegen DWZ
1 Rahimi, Rahim 2104 ½-½ Richter, Gerald 1970
2 Petri, Wolfgang 1884 1-0 Lichte, Sven 1703
3 Reiffenrath, Christian 1971 1-0 Scholl, Eckhard 1845
4 Hassler, Rolf 1741 ½-½ Pramann, Jürgen 1629


Br SV Weidenau/Geisweid 1 DWZ +:- spielfrei DWZ
Knetsch - Wesener 0-1. Schlussstellung nach 17...Lg4.
Lindam - Utsch 1-0. Schlussstellung nach 23. Lc4+

Auch wenn sich die favorisierten ersten beiden Bretter der Hilchenbacher am Ende deutlich durchgesetzt haben und damit der Kampf entschieden war, mussten auch Lindam und Wesener erstmal einiges an Konzentration und Bedenkzeit aufbringen, um ihre Siege erringen. Es war ein echter Pokalkampf. Die Weidenauer haben sich an allen vier Brettern dem Kampf gestellt und haben in Partie und Analyse weitere Erfahrungen gesammelt. Man stelle sich vor jeder Verein des SB Siegerland hätte eine solch junge, mutige und lernwillige zweite (!) Mannschaft zum Viererpokal gemeldet.

Im Parallelkampf setzten sich die Hellertaler Schachfreunde mit 3:1 gegen den SV Siegen durch. Weidenau/Geisweid 1 zog kampflos in die nächste Runde ein. Dort wartet dann wohl auf Hellertal oder Hilchenbach ein weiteres Freilos oder der Halbfinalkampf gegen Weidenau/Geisweid 1.

Velasco-Diaz und Denker spielen Remis in Nachholpartie der Vereinsmeisterschaft

Vereinsmeisterschaft am Donnerstag, 13. Oktober 2022

Die Nachholpartie der Vereinsmeisterschaft zwischen Francisco Velasco-Diaz und Helmut Denker endete Remis. Helmut hatte die Qualität eingebüßt. Dazu gewann Francisco später noch einen Bauer. Doch am Ende konnte sich Helmut gut befreien und seinen Springer im Zentrum platzieren, so dass sich beide auf Remis einigten.

Br Weiß - Schwarz Ergebnis
1 Velasco-Diaz, Francisco - Denker, Helmut ½-½

Francisco liegt derzeit mit 5,5 Punkten aus 10 Partien auf Platz 7 der Vereinsmeisterschaft. Helmut Denker liegt mit 5 Punkten aus 11 Partien auf Platz 9. Als Vereinsmeister 2022 steht bereits Thomas Langenbach fest.

Stand nach dem Nachholspieltag am 13. Oktober 2022
Rg Teilnehmer DWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Punkte Spiele
1 Langenbach, Thomas 1638 * 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 11 11
2 Spies, Manfred 1609 * ½ ½ ½ ½ 1 ½ 1 1 ½ 1 1 8 11
3 Schreiber, Oliver 1603 ½ * 0 ½ 0 1 1 1 1 1 1 1 8 11
4 Saßmannshausen, Jochen, Dr. 1461 0 ½ * ½ 1 1 1 1 1 ½ 1 7,5 10
5 Bensberg, Arno 1510 0 ½ 1 ½ * ½ 1 0 1 0 ½ 1 1 7 12
6 Menne, Kurt 1445 0 ½ 0 ½ * ½ 0 1 1 1 ½ 1 6 11
7 Velasco, Diaz-Francisco 1504 0 ½ 1 0 0 ½ * 1 ½ 1 1 5,5 10
8 Saßmannshausen, Stephan 1371 0 0 0 0 1 0 * 0 1 1 ½ 1 1 5,5 12
9 Denker, Helmut 1435 0 ½ 0 0 1 ½ 1 * 0 1 0 1 5 11
10 Döbbeler, Peter 0 0 0 1 0 0 1 * ½ ½ 1 4 10
11 Stenger, Eberhard 1544 0 0 0 0 ½ 0 0 ½ * 1 1 1 4 11
12 Kellermann, Friedrich 1363 0 ½ 0 0 0 0 ½ 0 0 * 1 1 3 11
13 Menne, Gerd 1195 0 0 0 ½ ½ 0 0 1 ½ 0 0 * 2,5 11
14 Przybilla, Klaus, Dr. 1087 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 * 0 12

Artikel zur Siegener Schacholympiade-Ausstellung in der Siegener Zeitung, in der Westfalenpost und bei Chessbase

Presseschau am Mittwoch, 12. Oktober 2022

Vom 10.-29. Oktober blickt eine Ausstellung im Krönchencenter auf die Schacholympiade von 1970 zurück, die in der Siegerlandhalle in Siegen stattfand und die Weltelite des Schachs im Siegerland versammelte. Auch die späteren Kontrahenten des "Jahrhundertkampfs" von 1972 um die Weltschachkrone trafen 1970 in der Siegerlandhalle aufeinander.

In der Siegener Zeitung und in der Westfalenpost sind am heutigen Mittwoch (12.10.) Artikel zur Ausstellungseröffnung am vergangenen Samstag (8.10.) erschienen. Jeweils mit einem Bild, das drei Mitglieder des Schachclubs Hilchenbach zeigt.

Ebenfalls am heutigen Mittwoch (12.10.) hat die Schachnachrichtenseite von Chessbase einen Artikel zur Ausstellung "Schacholympiade in Siegen 1970" unter dem Titel "Ausstellung: Die XIX. Schacholympiade in Siegen 1970" veröffentlicht.

Artikel in der Siegener Zeitung vom 12. Oktober 2022


Artikel in der Westfalenpost vom 12. Oktober 2022

Sieg in Nachholpartie für Arno Bensberg

Vereinsmeisterschaft am Montag, 10. Oktober 2022

In einer Nachholpartie der Vereinsmeisterschaft siegt am Montag (10.10.) Arno Bensberg gegen Francisco Velasco-Diaz und ist damit nun derzeit in der Tabelle mit 7 Punkten aus 12 Partien Fünfter. Francisco liegt mit 5 Punkten aus 9 Partien auf Platz 8.

Br Weiß - Schwarz Ergebnis
1 Bensberg, Arno - Velasco-Diaz, Francisco 1-0
Stand nach dem Nachholspieltag am 10. Oktober 2022
Rg Teilnehmer DWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Punkte Spiele
1 Langenbach, Thomas 1638 * 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 11 11
2 Spies, Manfred 1609 * ½ ½ ½ 1 ½ ½ 1 1 ½ 1 1 8 11
3 Schreiber, Oliver 1603 ½ * 0 ½ 1 0 1 1 1 1 1 1 8 11
4 Saßmannshausen, Jochen, Dr. 1461 0 ½ * ½ 1 1 1 1 1 ½ 1 7,5 10
5 Bensberg, Arno 1510 0 ½ 1 ½ * ½ 0 1 1 0 ½ 1 1 7 12
6 Menne, Kurt 1445 0 ½ 0 ½ * ½ 0 1 1 1 ½ 1 6 11
7 Saßmannshausen, Stephan 1371 0 0 0 0 1 * 0 0 1 1 ½ 1 1 5,5 12
8 Velasco-Diaz, Francisco 1504 0 ½ 1 0 0 ½ 1 * 1 1 5 9
9 Denker, Helmut 1435 0 ½ 0 0 1 1 * 0 1 0 1 4,5 10
10 Döbbeler, Peter 0 0 0 1 0 0 1 * ½ ½ 1 4 10
11 Stenger, Eberhard 1544 0 0 0 0 ½ 0 0 ½ * 1 1 1 4 11
12 Kellermann, Friedrich 1363 0 ½ 0 0 0 0 ½ 0 0 * 1 1 3 11
13 Menne, Gerd 1195 0 0 0 ½ ½ 0 0 1 ½ 0 0 * 2,5 11
14 Przybilla, Klaus, Dr. 1087 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 * 0 12

Viererpokal des SB Siegerland am Sonntag - Hilchenbach zu Gast bei Weidenau/Geisweid 2

Viererpokal SB Siegerland am Sonntag, 16. Oktober 2022

In der ersten Runde des Viererpokals des Schachbezirks Siegerland ist der SC Hilchenbach am kommenden Sonntag (16.10.) zu Gast beim SV Weidenau/Geisweid 2. Leider haben nur fünf Mannschaften für den Wettbewerb gemeldet. Ebenfalls am Sonntag treffen die Hellertaler Schachfreunde und der SV Siegen aufeinander. Der SV Weidenau/Geisweid 1 zieht spielfrei ins Halbfinale ein.

Auslosung 1. Runde Viererpokal SB Siegerland
Heim Gast
1 Hellertaler SF SV Siegen
2 SV Weidenau/Geisweid 2 SC Hilchenbach
3 SV Weidenau/Geisweid 1 spielfrei

Ausstellung zur "Schacholympiade 1970 in Siegen" im Krönchencenter feierlich eröffnet

Ausstellung im Krönchencenter, 10.-29. Oktober 2022

Vom 10.-29. Oktober blickt eine Ausstellung im Krönchencenter auf die Schacholympiade von 1970 zurück, die in der Siegerlandhalle in Siegen stattfand und die Weltelite des Schachs im Siegerland versammelte. Auch die späteren Kontrahenten des "Jahrhundertkampfs" von 1972 um die Weltschachkrone trafen 1970 in der Siegerlandhalle aufeinander.

Die Ausstellung wurde nun am Samstag, den 8. Oktober feierlich eröffnet. Zeitzeugen Reinhard Radtke und Heinz-Roland Send sowie der dreimalige Fernschach Olympiasieger und Fernschach Großmeister Hans-Dieter Wunderlich berichteten in schönen Reden aus erster Hand. Siegens Bürgermeister Steffen Mues und André Jung als der Vertreter des Landrats sowie Daniel Mohr als 1. Vorsitzender des Schachverbandes Südwestfalen und in Vertretung des Schachbundes NRW hielten ebenfalls Reden und verliehen der Veranstaltung einen feierlichen Rahmen. Heinz Feuring war als weiterer Zeitzeuge sowie die Witwe und die Tochter des Geschäftsführers der Schacholympiade Siegen Martin Holzapfel (der 1982 verstarb) wohnten der Eröffnung bei und spendeten ihren Beifall. Höhepunkt der Eröffnung war die Premiere eines 20-minütigen Films der aus 90 Minuten Original-Filmmaterial für die Veranstaltung geschnitten und vertont wurde. Der Kommentar von Heinz-Roland Send bewies viel Leidenschaft, Herz und Humor. Der Film fand großen Anklang und den verdienten Beifall des begeisterten Publikums. Den Schachclub Hilchenbach vertraten vor Ort der 1. Vorsitzende und Zeitzeuge Manfred Spies sowie Kerstin und Nadeesh Lindam. Auch unser frischgebackener Vereinsmeister 2022 Thomas Langenbach war anwesend.

Die Ausstellung zeigt vom 10.-29. Oktober seltene (originale) Exponate der Schacholympiade, Fotos (zum Teil bislang unveröffentlicht), kommentierte Filme und Berichte von Zeitzeugen.

Ansprechpartner des Schachbezirks Siegerland stehen vor Ort zur Verfügung. Darunter auch einige Mitglieder des Schachclubs Hilchenbach.

"Spassky shocks Fischer - Spassky vs Fischer | Olympiad Siegen 1970" - Die Partie Spassky - Fischer bei der Schacholympiade 1970 in Siegen kommentiert von Danny King auf seinem Youtube-Kanal PowerPlayChess.

Zeitzeuge Reinhard Radtke erzählt mit viel Herz von der Schacholympiade 1970 in Siegen, den Vorbereitungen und der Bedeutung für Siegen.

Zeitzeuge Heinz-Roland Send kündigt den Film an.

Angeregte Unterhaltungen.

Tour durch die Ausstellung.

Karte der teilnehmenden Nationen.

Sonne über Siegen.

Thomas Langenbach ist neuer Vereinsmeister

Vereinsmeisterschaft am Donnerstag, 6. Oktober 2022

Thomas Langenbach wurde gestern Abend in Abwesenheit neuer Vereinsmeister des SC Hilchenbach und löst damit Ratka Trifunovic ab, die die beiden letzten Turniere für sich entscheiden konnte. Herzlichen Glückwunsch, Thomas!

Br Weiß - Schwarz Ergebnis
1 Saßmannshausen, Jochen, Dr. - Spies, Manfred ½-½
2 Przybilla, Klaus, Dr. - Velasco-Diaz, Francisco 0-1
3 Bensberg, Arno - Menne, Kurt ½-½
4 Saßmannshausen, Stephan - Schreiber, Oliver 0-1

Im Verfolgerduell trennten sich Jochen Saßmannshausen und Manfred Spies Remis. Nach ausgeglichenem Spiel hätte Jochen Vorteil erlangen können, geriet aber gegen Ende der Partie ins Hintertreffen. Am Ende stand das Remis. Nach dem Remis von Jochen kann Thomas, der selbst noch zwei Spiele zu absolvieren hat, von keinem der Verfolger mehr eingeholt werden. Manfred blieb auch im 11. Spiel neben Thomas als Einziger ohne Niederlage im bisherigen Turnier und liegt neben Oliver Schreiber mit 8 Punkten gemeinsam auf Rang 2.

Besuch aus Berlin und Köln

Besonders toll fanden wir den Besuch von Karl-Heinz Krombach aus Berlin, der zur Zeit seine Familie im Siegerland besucht und Joachim Wesener aus Köln, die nach einem kleinen abschließenden Blitzturnier (Arno Bensberg und Nadeesh Lindam teilten sich den Sieg mit jeweils 4 Punkten aus 5 Partien) auch noch einige Partien gegeneinander spielten und sich an die gemeinsamen Spielabende von vor über 40 Jahren erinnerten. Schön, dass Ihr da wart. Wir freuen uns auf den nächsten Besuch.

Stand der Vereinsmeisterschaft nach dem Spieltag am 6. Oktober
Rg Teilnehmer DWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Punkte Spiele
1 Langenbach, Thomas 1638 * 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 11 11
2 Spies, Manfred 1609 * ½ ½ ½ 1 ½ ½ 1 1 ½ 1 1 8 11
3 Schreiber, Oliver 1603 ½ * ½ 0 1 0 1 1 1 1 1 1 8 11
4 Saßmannshausen, Jochen, Dr. 1461 0 ½ * 1 ½ 1 1 1 1 ½ 1 7,5 10
5 Menne, Kurt 1445 0 ½ 0 * ½ ½ 0 1 1 1 ½ 1 6 11
Bensberg, Arno 1510 0 ½ 1 ½ ½ * 0 1 0 ½ 1 1 6 11
7 Saßmannshausen, Stephan 1371 0 0 0 0 1 * 0 0 1 1 ½ 1 1 5,5 12
8 Velasco, Diaz-Francisco 1504 0 ½ 1 0 ½ 1 * 1 1 5 8
9 Denker, Helmut 1435 0 ½ 0 1 0 1 * 0 1 0 1 4,5 10
10 Döbbeler, Peter 0 0 0 0 1 0 1 * ½ ½ 1 4 10
11 Stenger, Eberhard 1544 0 0 0 0 0 ½ 0 ½ * 1 1 1 4 11
12 Kellermann, Friedrich 1363 0 ½ 0 0 0 0 ½ 0 0 * 1 1 3 11
13 Menne, Gerd 1195 0 0 0 ½ ½ 0 0 1 ½ 0 0 * 2,5 11
14 Przybilla, Klaus, Dr. 1087 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 * 0 12
Jochim Wesener (links) aus Köln und Karl-Heinz Krombach (rechts) aus Berlin besuchen den Vereinsabend des SC Hilchenbach. Stehend unser Vorsitzender Manfred Spies. Im Hintergrund sitzend Oliver Schreiber.

Nadeesh Ingo Lindam gewinnt Finalturnier und den 6. Hilchenbacher Schach Grandprix

Hilchenbacher Schach Grandprix am Donnerstag, 29. September 2022

Der 6. Hilchenbacher Schach Grandprix wurde am Donnerstagabend (29.9.) ab 18:30 Uhr mit einem Blitzturnier mit der Bedenkzeit 5+2 (5 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie plus 2 Sekunden Inkrement pro Zug) abgeschlossen.

Das Tunrier gewann Nadeesh Ingo Lindam mit dem perfekten Score 9 Punkten aus 9 Partien vor Oliver Schreiber (7,5 Punkte) und Kurt Menne (6 Punkte), der sich knapp nach Feinwertung gegen Eberhard Stenger (ebenfalls 6 Punkte) durchsetzen konnte.

Rg Teilnehmer DWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Punkte SoBerg
1 Lindam, Nadeesh 2165 * 1 1 1 1 1 1 1 1 1 9,0 36,00
2 Schreiber, Oliver 1587 0 * 1 1 1 1 ½ 1 1 1 7,5 26,75
3 Menne, Kurt 1445 0 0 * 1 ½ ½ 1 1 1 1 6,0 17,50
4 Stenger, Eberhard 1544 0 0 0 * 1 1 1 1 1 1 6,0 16,50
5 Langenbach, Thomas 1613 0 0 ½ 0 * 1 1 1 1 1 5,5 14,00
6 Bensberg, Arno 1495 0 0 ½ 0 0 * 1 1 1 1 4,5 9,50
7 Denker, Helmut 1435 0 ½ 0 0 0 0 * 1 1 1 3,5 6,75
8 Kellermann, Friedrich 1363 0 0 0 0 0 0 0 * 1 1 2,0 1,00
9 Menne, Gerd 1195 0 0 0 0 0 0 0 0 * 1 1,0 0,00
10 Matzke, Torsten 0 0 0 0 0 0 0 0 0 * 0,0 0,00

Die Gesamtwertung und den Pokal hat damit ebenfalls Nadeesh Ingo Lindam mit der maximalen Grandprixpunktzahl von 125 Punkten aus 5 Turnieren gewonnen. Zweiter wurde Thomas Langenbach mit 110 Punkten. Thomas war der einzige Teilnehmer, der alle sechs Turniere mitspielte und am letzten Spieltag mit dem fünften Platz sein Streichergebnis produzierte. Arno Bensberg erzielte 96 Punkte aus 5 Turnieren und konnte mit einem sechsten Platz im Finalturnier seinen 3. Platz in der Gesamtwertung hauchdünn mit einem Punkt Vorsprung vor Oliver Schreiber und Kurt Menne (beide 95 Punkte) verteidigen.

Gestern hatten wir mit Torsten noch einen Gast, der die Runde Blitz mitspielte. Wir freuen uns, wenn er demnächst nochmal vorbeikommt. Danke an Thomas Langenbach für die Turnierleitung am Computer.

Endstand des 6. Hilchenbacher Schach Grandprix nach 6 Turnieren
Rg Teilnehmer DWZ 21.04. 19.05. 23.06. 28.07. 18.08. 29.09. Gesamt Turniere Ø
1 Lindam, Nadeesh 2165 25 25 25 25 25 125 5 25,0
2 Langenbach, Thomas 1613 19 22 22 22 25 (18) 110 5 22,0
3 Bensberg, Arno 1495 18 19 20 22 17 96 5 19,2
4 Menne, Kurt 1445 22 17 17 19 20 95 5 19,0
Schreiber, Oliver 1587 22 22 10 19 22 95 5 19,0
6 Spies, Manfred 1606 18 20 18 20 76 4 19,0
7 Menne, Gerd 1195 17 10 10 17 10 64 5 12,8
8 Kellermann, Friedrich 1363 10 10 10 18 10 58 5 11,6
9 Döbbeler, Peter 10 17 18 45 3 15,0
10 Przybilla, Klaus, Dr. 1087 10 10 10 10 40 4 10,0
11 Stenger, Eberhard 1522 10 10 19 39 3 13,0
12 Denker, Helmut 1435 17 10 10 37 3 12,3
13 Velasco, Diaz-Francisco 1504 22 22 1 22,0
14 Matzke, Torsten 10 10 1 10,0


Entscheidung in der Vereinsmeisterschaft vertagt - Jochen Saßmannshausen gewinnt Nachholpartie gegen Velasco-Diaz

Vereinsmeisterschaft am Donnerstag, 29. September 2022

Neben dem Finale des Hilchenbacher Schach Grandprix, wurde am Donnerstagabend (29.9.) auch eine Nachholpartie der Vereinsmeisterschaft zwischen Dr. Jochen Saßmannshausen und Francisco Velasco-Diaz gespielt. Da diese die beiden verbleibenden Spieler im Turnier waren, die den Führenden Thomas Langenbach noch einholen konnten, hätte eine Remisschluss die Vereinsmeisterschaft zu Gunsten von Thomas Langenbach entschieden.

Br Weiß - Schwarz Ergebnis
1 Saßmannshausen, Jochen, Dr. - Velasco-Diaz, Francisco 1-0

Jochen gewann diese Nachholpartie gegen Francisco und wahrte damit seine Chance Thomas noch einzuholen. Damit ist die Entscheidung in der Vereinsmeisterschaft zumindest noch um eine weitere Woche vertagt.

Stand nach dem Nachholspieltag am 29. September 2022
Rg Teilnehmer DWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Punkte Spiele
1 Langenbach, Thomas 1638 * 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 11 11
2 Spies, Manfred 1609 * ½ 1 ½ ½ ½ 1 1 ½ 1 1 7,5 10
3 Schreiber, Oliver 1603 ½ * ½ 0 1 0 1 1 1 1 1 7 10
4 Saßmannshausen, Jochen, Dr. 1461 0 * 1 1 ½ 1 1 1 ½ 1 7 9
5 Menne, Kurt 1445 0 ½ 0 * 0 ½ 1 1 1 ½ 1 5,5 10
Saßmannshausen, Stephan 1371 0 0 0 * 1 0 0 1 1 ½ 1 1 5,5 10
Bensberg, Arno 1510 0 ½ 1 ½ 0 * 1 0 ½ 1 1 5,5 10
8 Denker, Helmut 1435 0 ½ 0 1 1 0 * 0 1 0 1 4,5 10
9 Velasco, Diaz-Francisco 1504 0 ½ 1 0 ½ 1 * 1 4 7
10 Döbbeler, Peter 0 0 0 0 0 1 1 * ½ ½ 1 4 10
11 Stenger, Eberhard 1544 0 0 0 0 0 0 ½ ½ * 1 1 1 4 11
12 Kellermann, Friedrich 1363 0 ½ 0 0 0 ½ 0 0 0 * 1 1 3 11
13 Menne, Gerd 1195 0 0 0 ½ ½ 0 1 0 ½ 0 0 * 2,5 11
14 Przybilla, Klaus, Dr. 1087 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 * 0 11

Zweite Mannschaft verliert Auftaktspiel in der Bezirksklasse - Jochen Saßmannshausen erkämpft Remis

Bezirksklasse am Sonntag, 25. September 2022

Die 2. Mannschaft des SC Hilchenbach hat ihr Auftaktspiel in Herdorf mit 0,5:3,5 verloren. Lediglich Jochen Saßmannshausen konnte gegen seinen starken Gegner in der spannendsten Partie des Mannschaftkampfes ein Remis erringen. Jochens Gegner opferte im Königsangriff einen ganzen Turm statt die Damen zu tauschen und in ein gewonnenes Endspiel abzuwickeln. Danach ging die Dame auf Königsjagd und musste sich mit einem Dauerschach begnügen. Stattdessen hätte Jochens Gegner erneut in ein immer noch deutlich besseres Endspiel abwickeln können, indem er seine Dame für einen Turm gegeben hätte, um anschließend mit einer Springergabel die Dame zurückzugewinnen.

Friedrich Kellermann büßte in Folge einer Springergabel früh einen Bauern und die Qualität ein und verlor seine Partie.

Stephan Saßmannshausen hielt lange gut mit seinem Gegner mit. In einem Endspiel mit allen Schwerfiguren kontrollierte sein Gegner zunächst die c-Linie und schaffte sich in der Folge den entscheidenden Freibauern. An Brett vier unterlag Klaus Przybilla seinem Gegner.

Am kommenden Spieltag der Bezirksklasse am 23. Oktober hat die Zweite Mannschaft ein Heimspiel gegen Weidenau/Geisweid 3.

Br DJK Herdorf DWZ 3½-½ SC Hilchenbach 2 DWZ
1 Ebener, Leon 1701 ½-½ Saßmannshausen, Jochen, Dr. 1461
2 Stahl, Andreas 1536 1-0 Kellermann, Friedrich 1363
3 Brühl, Bernhard 1467 1-0 Saßmannshausen, Stephan 1371
4 Beck, Torsten 1378 1-0 Przybilla, Klaus, Dr. 1086

Erste Mannschaft verliert erstes Heimspiel deutlich - Stenger gewinnt

Verbandsklasse Süd am Sonntag, 25. September 2022

Die 1. Mannschaft des SC Hilchenbach muss weiter auf den ersten Mannschaftserfolg in der Verbandsklasse warten. Am Sonntagnachmittag (25.9.) ging das erste Heimspiel der Saison gegen den SV Schmallenberg mit 2:6 verloren. Das Spiellokal präsentierte sich in vollem Glanz und Kurt Menne brachte sogar noch neue Brettnummernschilder mit.

Br SC Hilchenbach DWZ 2-6 SV Schmallenberg DWZ
1 Lindam, Nadeesh Ingo 2165 0-1 Zeneli, Shemsedin 1840
2 Wesener, Joachim, Dr. 1705 0-1 Hasani, Hanefi 1807
3 Schreiber, Oliver 1587 0-1 Althaus, Matthias, Dr. 1783
4 Spies, Manfred 1606 ½-½ Adelmann, Christian 1625
5 Velasco-Diaz, Francisco 1504 0-1 Blöink, Markus 1487
6 Stenger, Eberhard 1522 1-0 Stratmann, Stephan 1498
7 Bensberg, Arno 1495 ½-½ Hanses, Ralf 1518
8 Menne, Kurt 1445 0-1 Rörig, Cedric 1277

Eberhard Stenger war der einzige Hilchenbacher, der seine Partie gewinnen konnte. Manfred Spies und Arno Bensberg spielten Remis. Manfred kam wohl mit Vorteil aus der Eröffnung, konnte diesen aber nicht verwerten. Arno musste kurz vor dem Remisschluss durch Dauerschach noch eine kritische Situation überstehen, als der Gegner beim Abzugsschach seinen Läufer über f5 und e6 besser in den Königsangriff einbringen hätte können.

Die anderen fünf Hilchenbacher hatten an diesem Sonntag das Nachsehen. Nadeesh Ingo Lindam an Brett 1 vergab nach dem Remisangebot seines Gegners gleich im nächsten Zug per Damentausch seinen Vorteil. Er kämpfte dann im Endspiel noch lange um den vollen Punkt, doch die Stellung blieb ausgeglichen, bis er ein tödliches Springerschach übersah und verlor.

Am kommenden Spieltag der Verbandsklasse Süd am 23. Oktober ist der SC Hilchenbach zu Gast bei den SF Lennestadt.

Thomas Langenbach erhöht auf 11 aus 11 - Vereinsmeistertitel fast sicher

Vereinsmeisterschaft am Donnerstag, 22. September 2022

Gestern Abend (22.9.) gab es bei der Vereinsmeisterschaft folgende Paarungen:

Br Weiß - Schwarz Ergebnis
1 Langenbach, Thomas - Stenger, Eberhard 1-0
2 Saßmannshausen, Jochen, Dr. - Kellermann, Friedrich 1-0
3 Spies, Manfred - Bensberg, Arno ½-½

Mit dem Sieg gegen Eberhard ist Thomas dem Titel des Vereinsmeisters in seiner ersten Saison ein großes Stück näher gekommen. Der Turniersig ist ihm praktisch nicht mehr zu nehmen. Dabei hatte Ebi Vorteil und Thomas hätte ein Remisangebot angenommen. Eberhard übersah später ein Damenschachgebot und verlor seinen Läufer, sodass er aufgab. Jochen gewann seine Partie gegen Friedrich dank einer Springergabel im Endspiel, nachdem die Partie lange spannend und offen war. Das Läuferpaar von Friedrich war eine gute Kompensation für den Mehrbauern in Händen von Jochen. Der wahrte mit seinem Sieg die Chance nach Punkten mit Thomas gleichzuziehen. Arno nahm das Remisangebot von Manfred an. Nach seinem letzten Bauernzug stand Arno allerdings klar auf Verlust. Dafür verpasste Arno nach dem 12. Zug auch eine Gewinnkombination.

Am kommenden Donnerstag wird der Grand Prix mit einer Runde Blitz mit der Bedenkzeit 5+2 abgeschlossen.

Am Donnerstag danach (6.10) wird uns Stand heute unser langjähriges Mitglied Karl-Heinz Krombach besuchen.

Unseren ersten Trainingsabend im neuen Gebäude planen wir Stand heute für Donnerstag, den 13.10.2022. Ab November planen wir dann das Training mit Nadeesh jeweils am ersten Donnerstag des Monats durchzuführen.

Am Sonntag wünsche ich allen viel Erfolg bei den Mannschaftskämpfen der Ersten und Zweiten.

Fünf von fünf entschiedene Partien - Thomas Langenbach erhöht auf 10 aus 10

Vereinsmeisterschaft am Donnerstag, 15. September 2022

Am Donnerstag Abend (15.9.) kurz nach 18:30 Uhr wird die Vereinsmeisterschaft mit fünf Partien fortgesetzt. Am Ende finden alle fünf Partien einen Sieger.

Friedrich Kellermann spielt Arno Bensberg zunächst ziemlich an die Wand und stellt dann leider einen Turm ein. Im übernächsten Zug hatte Friedrich dann nochmal die Gelegenheit das Blatt erneut zu wenden, aber ließ die Chance aus und Arno brachte den Sieg nach Hause.

Jochen Saßmannshausen bremst zunächst ein Springermanöver von Kurt Menne aus und nutzt dann die durch Kurt mittels f4 geöffneten Linien zum taktischen Figurengewinn. Danach nutzt er seinen Angriff auf den lang rochierten weißen König zum Abtausch in ein gewonnenes Endspiel.

Manfred Spies fühlt sich sichtlich wohler in einem komplizierten Sweschnikow-Sizilianer als sein Gegner Eberhard Stenger und nutzt die Verwicklungen zu seinen Gunsten. Mit diesem Sieg rückt Manfred mit nun sieben Punkten aus neun Partien wieder auf Rang zwei der Tabelle vor.

Klaus Przybilla bekundet später, dass er seine spannende Partie gegen Stephan Saßmannshausen sehr genossen hat. Stephan baut seine Stellung sehr systematisch auf und geht dann den durch Öffnung des Spiels entstehenden Verwicklungen genauso wenig aus dem Weg wie sein Gegner Klaus. Als Sieger geht dann Stephan aus dem Kampf mit offenem Visier hervor.

Thomas Langenbach gewinnt gegen Gerd Menne früh einen Bauern und tauscht dann schnell die Damen und gewinnt das Endspiel. Vielleicht wäre es auch möglich gewesen die Damen auf dem Brett zu behalten und mindestens einen zweiten Bauern gewinnen, aber nötig war es offensichtlich nicht. Damit erhöht Thomas seine makellose Ausbeute auf 10 Punkte aus 10 Partien. Er führt damit die Tabelle der Vereinsmeisterschaft weiterhin souverän an und kommt dem Gewinn des Vereinsmeistertitels immer näher.





Br Weiß - Schwarz Ergebnis
1 Menne, Gerd - Langenbach, Thomas 0-1
2 Saßmannshausen, Stephan - Przybilla, Klaus, Dr. 1-0
3 Menne, Kurt - Saßmannshausen, Jochen, Dr. 0-1
4 Kellermann, Friedrich - Bensberg, Arno 0-1
5 Spies, Manfred - Stenger, Eberhard 1-0

Hilchenbacher führt die DWZ-Rangliste des Schachbezirks Siegerland an

Aktuelle DZW-Liste Siegerland, 13. September 2022

Nach den erfolgreichen Turnieren in Magdeburg führt der Hilchenbacher Nadeesh Ingo Lindam die DWZ-Rangliste des Schachbezirks Siegerland an. Mit den DWZ-Auswertungen der Deutschen Senioren-Einzelmeisterschaft und der Deutschen Senioren Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände hat Nadeesh seine DWZ auf 2165 verbessert. Nach der ELO-Auswertung der Deutschen Senioren Einzelmeisterschaft steht seine aktuelle ELO nun bei 2160. Die ELO-Auswertung der Senioren Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände steht noch aus. Die neuen ELO-Zahlen werden dann zum 1. Oktober vom Weltschachbund FIDE veröffentlicht.

Zur Top 100 DWZ-Rangliste des Schachbezirks Siegerland.



Erste Mannschaft verliert überraschend knapp gegen den Liga-Favoriten SV Wiehl

Verbandsklasse Süd am Sonntag, 11. September 2022

Am Sonntagnachmittag (11.9.) war die 1. Mannschaft des SC Hilchenbach zu ihrem Auftaktspiel in der Verbandsklasse Süd des Schachverbandes Südwestfalen beim Liga-Favoriten SV Wiehl zu Gast. In dem schmuckvollen Spiellokal in Wiehl zeigte sich der Hilchenbach-Achter in Spiellaune. Heribert Bergmann kam aussichtsreich aus der Eröffnung und musste dennoch die erste Niederlage hinnehmen, nachdem der Gegner mit einem Turmopfer einen erfolgreichen Mattangriff einleitete. Oliver Schreiber konnte an Brett 3 in verdächtiger Stellung ein Remis aushandeln. Danach trennten sich auch Dr. Joachim Wesener und Eberhard Stenger mit einem Remisschluss von ihren Gegnern. Francisco Velasco-Diaz musste nach intensivem Kampf die Waffen strecken, während Nadeesh Lindam an Brett 1 seinen Gegner im 41. Zug mattsetzen konnte. Dr. Jochen Saßmannshausen ließ kurz vor Schluss einen Freibauerndurchbruch und damit den Gewinn aus. Danach war die Partie Remis. Auch Kurt Menne hatte nach zuvor schwierigen Momenten in Zeitnot noch eine Gewinnchance. Auch hier wäre ein Freibauerndurchbruch möglich gewesen. Nach verpasster Chance war dann der gegnerische Freibauer nicht mehr zu stoppen.

Br SV Wiehl DWZ Ergebnis SC Hilchenbach DWZ
1 Hoffmann, Matthias 1946 0-1 Lindam, Nadeesh Ingo 2165
2 Straßner, Andreas 1936 ½-½ Wesener, Joachim, Dr. 1745
3 Gottas, Mike 1926 ½-½ Schreiber, Oliver 1603
4 Hein, Jürgen 1840 1-0 Velasco-Diaz, Francisco 1504
5 Milde, Mathias 1674 ½-½ Stenger, Eberhard 1544
6 Margenberg, Volker 1639 1-0 Menne, Kurt 1445
7 Roth, Erwin 1661 1-0 Bergmann, Heribert 1498
8 Sebastian, Thorsten 1563 ½-½ Saßmannshausen, Jochen, Dr. 1461

Insgesamt ist die knappe 3:5-Niederlage für das Hilchenbacher Team eher als Erfolg zu werten, auch wenn ein paar Chancen liegen gelassen wurden. Schon am 25. September geht es dann mit einem Heimspiel gegen Schmallenberg in der Verbandsklasse Süd weiter.

Lindam - Hoffmann. Weiß am Zug setzt Matt.

Magenberg - Menne. Schwarz am Zug gewinnt.

Sebastian - Saßmannshausen. Schwarz am Zug gewinnt.

Oliver Schreiber und Stephan Saßmannshausen punkten in der Vereinsmeisterschaft

Vereinsmeisterschaft am Donnerstag, 8. September 2022
Br Weiß - Schwarz Ergebnis
1 Kellermann, Friedrich - Schreiber, Oliver 0-1
2 Saßmannshausen, Stephan - Menne, Gerd 1-0

Am Donnerstagabend (8.9.) fanden aufgrund zahlreicher Absagen nur zwei Vereinsmeisterschaftspartien statt. Stephan Saßmannshausen konnte sich mit den Weißen Steinen gegen Gerd Menne durchsetzen, während Oliver Schreiber mit Schwarz gegen Friedrich Kellermann gewann.

Mit ihren Siegen rücken die beiden auch in der Tabelle vor. Oliver rückt von Platz drei auf Platz zwei vor. Stephan springt von Platz elf auf Platz fünf. An der Spitze der Vereinsmeisterschafts-Tabelle bleibt weiterhin unangefochten Thomas Langenbach mit 9 Punkten aus 9 Partien. Am kommenden Donnerstag wird die Vereinsmeisterschaft bereits fortgesetzt.

NRW auf Platz 4 - Nadeesh Lindam mit 4,5 aus 6 bei Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 50+

Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände. Magdeburg. 29. August - 4. September 2022

Das Team NRW hat bei der 30. Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 50+ in Magdeburg erneut Platz 4 belegt. Nach holprigem Start konnte das Team aus NRW sich deutlich steigern und als einziges Team der siegreichen Vertretung aus Würtemberg ein Unentschieden abringen. Am Ende erreichte Team NRW noch mit ausgeglichenem Punktekonto Platz 4 unter acht Mannschaften. Nadeesh Ingo Lindam spielte in sechs der sieben Kämpfe und erzielte vier Siege und ein Remis bei einer Niederlage.

30. Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände. Magdeburg. (Ergebnisse 50+ Chess-Results)

Ebenfalls für NRW in der Gruppe 50+ spielten FM Ingo Cordts (Ford SF Köln - 2,5 Punkte aus 6 Partien), Michael Paris (Kölner SK Dr. Lasker - 2,5 aus 6) und Patrizio Di Franco (Kölner SK Dr. Lasker - 2 aus 5) sowie Heiko Kesseler (Düsseldorfer SK - 2,5 aus 5).

Fünf Schwarzsiege und ein Remis beim Großkampftag in der Vereinsmeisterschaft

Vereinsmeisterschaft am Donnerstag, 1. September 2022

Gestern war die Hütte nochmal ziemlich voll und es gab sechs weitere Partien. Am gestrigen Abend dominierte die Farbe schwarz, keiner konnte das Spiel mit Weiß gewinnen. Thomas baut seinen Vorsprung weiter aus und kann das neunte Spiel in Folge gewinnen. Olli hatte gegen Helmut einen Mehrbauern und gewann am Ende. Stephan konnte sich in einem Turmendspiel mit jeweils sechs Bauern behaupten und Friedrich erzwang gegen Manfred ein Dauerschach.

Am kommenden Dienstag treffen wir uns um 18:00 Uhr bei der Provinzial in Kreuztal zum Training mit Nadeesh.

Br Weiß - Schwarz Ergebnis
1 Menne, Kurt - Langenbach, Thomas 0-1
2 Döbbeler, Peter - Saßmannshausen, Stephan 0-1
3 Przybilla, Klaus, Dr. - Saßmannshausen, Jochen, Dr. 0-1
4 Menne, Gerd - Velasco, Diaz-Francisco 0-1
5 Denker, Helmut - Schreiber, Oliver 0-1
6 Spies, Manfred - Kellermann, Friedrich ½-½

Nadeesh Lindam spielt Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der LV 50+ für NRW

Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände. Magdeburg. 29. August - 4. September 2022

Nadeesh Ingo Lindam spielt ab heute, Montag, der 29.8., für das Team NRW die 30. Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 50+ in Magdeburg. Gespielt werden bis zum Sonntag, den 4.9. insgesamt 7 Runden. In der Gruppe 50+ wahrscheinlich einrundig mit 8 Teams.

30. Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände. Magdeburg. (Ergebnisse 50+ Chess-Results)

Die erste Runde beginnt heute um 15 Uhr. Die Runden 2 bis 6 werden jeweils ab 9:30 Uhr gespielt. Die letzte Runde ab 9 Uhr.

Ebenfalls für NRW in der Gruppe 50+ spielen FM Ingo Cordts (Ford SF Köln), Michael Paris und Patrizio Di Franco (beide Kölner SK Dr. Lasker) sowie Heiko Kesseler (Düsseldorfer SK).

Siege für Oliver Schreiber, Peter Döbbeler und Jochen Saßmannshausen in der Vereinsmeisterschaft

Vereinsmeisterschaft am Donnerstag, 25. August 2022

Drei Partien wurden am Donnerstagabend in der Vereinsmeisterschaft gespielt. Alle drei Partien endeten mit einem Weißsieg. Oliver setzte sich gegen Gerd durch, Peter gegen Helmut und Jochen gegen Ebi. In der Tabelle führt weiterhin Thomas Langenbach mit lupenreiner Weste, mit 8 Siegen aus 8 Partien.

Br Weiß - Schwarz Ergebnis
1 Schreiber, Oliver - Menne, Gerd 1-0
2 Döbbeler, Peter - Denker, Helmut 1-0
3 Sassmannshausen, Jochen, Dr. - Stenger, Eberhard 1-0

Nadeesh Lindam geteilter Dritter bei der Deutschen Senioren Einzelmeisterschaft 50+

Schachgipfel. Magdeburg. 12.-20. August 2022

Nadeesh Ingo Lindam hat bei der Deutschen Senioren Einzelmeisterschaft 50+ im Rahmen des Deutschen Schachgipfels in Magdeburg mit 6,5 Punkten aus 9 Runden unter 95 Teilnehmern den geteilten 3. Platz, nach Feinwertung Platz 6 belegt. Im Schnellschach belegte Nadeesh Platz 7 von 32 Teilnehmern. Im Blitz belegte Nadeesh Platz 19 von 56 Teilnehmern. Damit hat Nadeesh seine ELO in allen drei Bedenkzeiten verbessern können. In der klassischen Bedenkzeit um 30 Punkte, im Blitzen um 35 Punkte und im Schnellschach um 12 Punkte.

In der 34. Deutschen Senioren Einzelmeisterschaft der Gruppe 65+ wurde das Siegerland ebenfalls würdig vertreten durch den Kreuztaler Dr. Gerhard Schmidt, der mit 6 Punkten aus 9 Runden den geteilten 14. Rang, nach Feinwertung Platz 30 belegte.

Bei der Deutschen Blitz Einzelmeisterschaft der Senioren 50+ gewann Dank eines Schlussrundensieges gegen den Topfavoriten IM Bernd Schneider der Fidemeister Thorsten Cmiel vom Kölner Schachklub Dr. Lasker überraschend die Bronzemedaille.

34. Deutsche Senioren Einzelmeisterschaft.

Endstand 34. Deutsche Senioren Einzelmeisterschaft 50+ auf Chess-results.com.

Endstand 28. Deutsche Blitz Einzelmeisterschaft der Senioren 50+ auf Chess-results.com.

Endstand 27. Deutsche Schnellschach Einzelmeisterschaft der Senioren 50+ auf Chess-results.com.

Schon ab kommenden Montag (29.8.) spielt Nadeesh erneut im Maritim in Magdeburg. Dann für das Team NRW die 30. Deutsche Senioren Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände in der Gruppe 50+.

Thomas Langenbach gewinnt im August und übernimmt Führung im Grandprix

Hilchenbacher Schach Grandprix am Donnerstag, 18. August 2022

Am 5. Spieltag (18.8.) des 6. Hilchenbacher Schach Grandprix wurde Schnellschach mit der Bedenkzeit 15+10 gespielt. Thomas Langenbach gewann alle seine sieben Partien und damit auch die Tageswertung vor Arno Bensberg (6 Punkte) und Manfred Spies (5 Punkte). Damit übernahm Thomas auch die Führung in der Gesamtwertung mit nun 110 Punkten aus 5 Turnieren vor Nadeesh (100 aus 4) und Arno (79 aus 4).

Rg Teilnehmer DWZ 1 2 3 4 5 6 7 9 Punkte SoBerg
1 Langenbach, Thomas 1638 * 1 1 1 1 1 1 1 7,0 21,00
2 Bensberg, Arno 1510 0 * 1 1 1 1 1 1 6,0 15,00
3 Spies, Manfred 1609 0 0 * 1 1 1 1 1 5,0 10,00
4 Menne, Kurt 1445 0 0 0 * 0 1 1 1 3,0 4,50
5 Kellermann, Friedrich 1363 0 0 0 1 * 1 0 ½ 2,5 5,50
6 Menne, Gerd 1195 0 0 0 0 0 * 1 1 2,0 2,50
7 Stenger, Eberhard 1544 0 0 0 0 1 0 * ½ 1,5 3,00
8 Przybilla, Klaus, Dr. 1087 0 0 0 0 ½ 0 ½ * 1,0 2,00

Die letzte Runde des 6. Hilchenbacher Schach Grandprix wird dann am 29. September mit der Bedenkzeit 5+2 gespielt.

Nadeesh Lindam spielt Deutsche Senioren Einzelmeisterschaft 50+

Schachgipfel. Magdeburg. 12.-20. August 2022

Nadeesh Ingo Lindam spielt ab heute, Donnerstag, der 12.8. die Deutsche Senioren Einzelmeisterschaft 50+ im Rahmen des Deutschen Schachgipfels in Magdeburg. Gespielt werden bis zum Samstag, den 20.8. insgesamt 9 Runden Schweizer System.

34. Deutsche Senioren Einzelmeisterschaft. Magdeburg. (Anmeldungen)

Die erste Runde beginnt um 14 Uhr. Die Runden 2 bis 9 werden jeweils ab 10 Uhr gespielt.

Am Sonntag (14.8.) wird zudem die Deutsche Blitz-Einzelmeisterschaft der Senioren an gleicher Stelle stattfinden. Am Dienstag (16.8.) und Mittwoch (17.8.) folgt die Deutsche Schnellschach-Einzelmeisterschaft der Senioren

.

Manfred Spies als Vorsitzender des SC Hilchenbach wiedergewählt

Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 11. August 2022

Nach zweijähriger coronabedingter Pause haben wir zum 1. April unseren normalen Spielbetrieb wieder aufnehmen können. In der Pause fanden wir ein neues Spiellokal im Dorfgemeinschaftshaus in Vormwald. Hier gibt es die idealen Bedingungen für unseren Sport. Fast zeitgleich schloss sich mit Nadeesh Ingo Lindam ein Topspieler dem Verein an. Er entwickelte „nebenbei“ innerhalb kurzer Zeit unsere neue Homepage unter www.schachclub-hilchenbach.de. Sowohl Schachverband als auch Schachbezirk haben zur neuen Saison wieder ihren Ligabetrieb aufgenommen. Unser Club beteiligt sich trotz des landläufigen Trends dabei mit zwei Mannschaften, eine in der Verbandsklasse, die andere in der Bezirksklasse. In Erinnerung an die Schacholympiade 1970 in Siegen, hat der Schachbezirk Siegerland eine Ausstellung organisiert. Sie findet vom 10. bis 29. Oktober im KrönchenCenter (in der Oberstadt, gegenüber dem Rathaus) statt. Wir beteiligen uns mit einigen Mitgliedern bei der Durchführung.

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Schachclubs Hilchenbach (11. August) wurde Manfred Spies als Vorsitzender, Friedrich Kellermann als langjähriger Kassenwart sowie Arno Bensberg als Spielleiter wiedergewählt. In den Spielausschuss wurde Eberhard Stenger wiedergewählt und Nadeesh Ingo Lindam löst Heribert Bergmann ab. Als Kassenprüfer gewählt wurden Dr. Klaus Przybilla und Thomas Langenbach.

Der Schachclub Hilchenbach freut sich über neue Mitglieder, gerne auch Kinder und Jugendliche, welche Interesse am Schach spielen haben. Weitere Kontaktdaten finden sie auf der Homepage unter www.schachclub-hilchenbach.de.

Im Anschluss an die harmonische Versammlung gab es einen kleinen Imbiss.

Sieg in Nachholpartie für Manfred Spies

Vereinsmeisterschaft am Dienstag, 9. August 2022

In einer Nachholpartie der Vereinsmeisterschaft siegt am Dienstag (9.8.) Manfred Spies gegen Peter Döbbeler und ist damit nun derzeit in der Tabelle mit 5,5 Punkten aus 7 Partien Zweiter hinter Thomas Langenbach, der weiterhin mit lupenreiner Weste, mit 8 Siegen aus 8 Partien führt.

Br Weiß - Schwarz Ergebnis
1 Döbbeler, Peter - Spies, Manfred 0-1

Siege für Gerd Menne und Eberhard Stenger

Vereinsmeisterschaft am Donnerstag, 4. August 2022

Am Donnerstagabend gab es in der Vereinsmeisterschaft aufgrund diverser Absagen lediglich drei Partien mit folgendem Ausgang:

Br Weiß - Schwarz Ergebnis
1 Menne, Gerd - Denker, Helmut 1-0
2 Stenger, Eberhard - Przybilla, Klaus, Dr. 1-0
3 Menne, Kurt - Velasco-Diaz, Francisco ½-½

Helmut hat die Dame eingestellt und war dadurch auf verlorenem Posten. Eberhard gewann am Ende souverän gegen Klaus, der allerdings sehr gut aus der Eröffnung kam. Kurt konnte gegen Francisco bei klarem Vorteil für Francisco noch ein Remis erreichen.

In der Tabelle der Vereinsmeisterschaft verteidigte Kurt seinen 2. Platz. Ebi und Gerd konnten ihre Position in der Tabelle leicht verbessern.

Nadeesh blitzte in der Lichess Weltliga und sorgte insbesondere mit zwei Siegen gegen einen IM mit einer Wertungszahl von 2735 sowie gegen einen Gegner mit einer Zahl von 2402 für Highlights.

Nadeesh wünschen wir für die kommende Woche bei den Deutschen Senioreneinzelmeisterschaften 50+ in Magdeburg sowie den Blitz- und Schnellschachmeisterschaften 50+ in Magdeburg viel Erfolg und spannende Spiele.

Am kommenden Donnerstag findet die Jahreshauptversammlung statt.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und einen guten Start in die Bundesligasaison. :-)

Viele Grüße,
Arno

Schachclub Hilchenbach spielt Verbandsklasse

SV Südwestfalen gibt Antrag statt am Dienstag, 2. August 2022

Die 1. Mannschaft des Schachclubs Hilchenbach darf kommende Saison 2022/2023 in der Verbandsklasse Süd des Schachverbandes Südwestfalen antreten.

Dem entsprechenden Antrag des SC Hilchenbach gab der Spielausschuss des Schachverbandes Südwestfalen 2. August statt. Die Termine und Gegner stehen schon fest.

Datum Uhrzeit Runde Heim Gast
11.09.2022 14:00 Uhr 1 SV Wiehl SC Hilchenbach
25.09.2022 14:00 Uhr 2 SC Hilchenbach SV Schmallenberg
23.10.2022 14:00 Uhr 3 SF Lennestadt SC Hilchenbach
06.11.2022 14:00 Uhr 4 SC Hilchenbach SC Marienheide
05.02.2023 14:00 Uhr 5 SV Kreuztal SC Hilchenbach
26.02.2023 14:00 Uhr 6 SK Meinerzhagen SC Hilchenbach
19.03.2023 14:00 Uhr 7 SC Hilchenbach MS Halver-Schalksmühle II

Niederlage gegen SC Marienheide in der T-Liga

Freiwillige Zwischenliga (T-Liga) am Sonntag, 31. Juli 2022

Am Sonntag spielten Dr. Joachim Wesener, Oliver Schreiber, Arno Bensberg und Dr. Klaus Przybilla für den SC Hilchenbach in der 5. Runde der Freiwilligen Zwischenliga des Schachverbandes Südwestfalen T-Liga Bezirk C das Heimspiel gegen des SC Marienheide und verloren am Ende deutlich mit 0,5:3,5. Das Remis holte dabei Oliver Schreiber.

Br SC Hilchenbach ½-3½ SC Marienheide
1 Wesener, Joachim, Dr. 0-1 Sindermann, Paul
2 Schreiber, Oliver ½-½ Sindermann, Andreas
3 Bensberg, Arno 0-1 Schuster, Holger
4 Przybilla, Klaus, Dr. 0-1 Fuchs, Gerhard

Chancenlos war das Team aber keineswegs. Arno hatte nach 7 Zügen die Chance in Vorteil zu kommen. Oliver stand bereits nach 11 Zügen das erste Mal auf Gewinn. Weitere Gewinnstellungen folgten.

Marienheide war auf jeden Fall ein starker Gegner und verdienter Sieger. Für den SC Hilchenbach war der Kampf eine gute Vorbereitung auf die im September beginnende neue Saison, wenn es wieder um Auf- und Abstieg geht.

Nadeesh Lindam gewinnt 4. Spieltag und baut Führung aus

Hilchenbacher Schach Grandprix am Donnerstag, 28. Juli 2022

Die Juliausgabe des 6. Hilchenbacher Schach Grandprix 2022 wurde im Blitzmodus mit 3 Minuten Bedenkzeit plus 2 Sekunden Inkrement pro Zug gespielt und wurde von Nadeesh Lindam mit 16 Punkten aus 16 Partien gewonnen. Platz 2 sicherte sich Thomas Langenbach (11 Punkte) vor Arno Bensberg (10,5 Punkte).

Rg Teilnehmer DWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Punkte SoBerg
1 Lindam, Nadeesh 2133 ** 11 11 11 11 11 11 11 11 16,0 112,00
2 Langenbach, Thomas 1638 00 ** 11 10 11 11 11 11,0 62,75
3 Bensberg, Arno 1510 00 ** 01 10 10 11 11 11 10,5 58,50
4 Schreiber, Oliver 1603 00 00 10 ** 11 ½0 ½1 11 11 9,0 47,00
5 Spies, Manfred 1609 00 01 01 00 ** 10 11 11 11 9,0 46,50
6 Menne, Kurt 1445 00 00 01 ½1 01 ** ½0 11 11 8,0 42,50
7 Denker, Helmut 1435 00 00 ½0 00 ½1 ** 10 5,0 28,75
8 Kellermann, Friedrich 1363 00 00 00 00 00 00 01 ** 11 3,0 6,00
9 Przybilla, Klaus, Dr. 1087 00 00 00 00 00 00 00 ** 0,5 2,50

In der Gesamtwertung baut Nadeesh seine Führung mit nun 100 Punkten aus 4 Turnieren aus. Auf Platz 2 folgt Thomas (85 aus 4) vor Oliver Schreiber (73 aus 4).

Der nächste Spieltag des 6. Hilchenbacher Schach Grandprix folgt am 18. August ab 18:30 Uhr. Dann wird Schnellschach mit der Bedenkzeit 15 Minuten plus 10 Sekunden Inkrement pro Zug gespielt.

Nadeesh Lindam spielt ATS Group Gent Open

ATS Group Gent Open. Gent, Belgien. 20.-24. Juli 2022

Nadeesh spielt in dieser Woche beim Gent Open. Angereist am Dienstag, spielt er Mittwoch bis Sonntag insgesamt 9 Runden Schweizer System.

ATS Group Open Gent 2022. Gent. Belgien. (Anmeldungen, Webseite des KGSRL Gent, Ergebnisse)

Am Mittwoch beginnt die erste Runde um 14 Uhr. Die zweite Runde folgt dann bereits abends ab 19 Uhr. Donnerstag bis Samstag werden dann die Runden 3 bis 8 jeweils um 13 Uhr und 19 Uhr gespielt. Die letzte Runde am Sonntag wird am 11 Uhr gespielt.

Zeitgleich mit dem Gent Open findet derzeit das Gentse Feesten statt. Eines der drei größten Stadtfeste Europas.

Nach einem Auftaktsieg in Runde 1...

Hier weiterlesen...

Thomas Langenbach erhöht auf acht Siege in Folge

Vereinsmeisterschaft am Donnerstag, 21. Juli 2022

Am Donnerstagabend gab es nur vier Begegnungen der Vereinsmeisterschaft:

Br Weiß - Schwarz Ergebnis
1 Saßmannshausen, Jochen, Dr. - Langenbach, Thomas 0-1
2 Spies, Manfred - Saßmannshausen, Stephan 1-0
3 Schreiber, Oliver - Przybilla, Klaus, Dr. 1-0
4 Bensberg, Arno - Döbbeler, Peter 0-1

Thomas gewann das achte Spiel hintereinander und konnte seine blütenweiße Weste behalten. Manfred gewann gegen Stephan und ist nach wie vor auch unbesiegt. Olli gewann gegen Klaus und Peter konnte sich nach gutem Spiel und einem Schnitzer von Arno durchsetzen.

Nadeesh vertrat den SC Hilchenbach in Gent und konnte zwei weitere Siege erreichen.

Springergabeln zum Sieg für Denker und Velasco-Diaz

Vereinsmeisterschaft am Donnerstag, 14. Juli 2022

Am Donnerstag fanden folgende Partien der Vereinsmeisterschaft statt:

Br Weiß - Schwarz Ergebnis
1 Velasco-Diaz, Francisco - Saßmannshausen, Stephan 1-0
2 Denker, Helmut - Kellermann, Friedrich 1-0
3 Przybilla, Klaus, Dr. - Döbbeler, Peter 0-1
4 Spies, Manfred - Schreiber, Oliver ½-½
5 Bensberg, Arno - Saßmannshausen, Jochen, Dr. ½-½

Im Gipfel trennten sich Manfred und Olli bei Vorteil für Manfred mit einem Remis. Unser Oldie Helmut setzte seinen Lauf fort und gewann mit einer Springergabel gegen Friedrich, während Peter seinen ersten Sieg errang. Stephan hat bei klarer Gewinnstellung eine ebenfalls eine Springergabel übersehen und musste sich Francisco geschlagen geben. Jochen hatte bei seinem Remis klaren Vorteil.

Im Anschluss wurde wieder geblitzt... Die Runde gewann Nadeesh vor Manfred.

Am kommenden Donnerstag werden wir mit der Vereinsmeisterschaft weiter spielen, bevor am 28. Juli 2022 der Grandprix mit einer Runde Blitz (Bedenkzeit 3+2) folgt.

Thomas Langenbach baut Führung in der Vereinsmeisterschaft aus

Vereinsmeisterschaft am Donnerstag, 7. Juli 2022

Am Donnerstag gab es sechs weitere Partien der Vereinsmeisterschaft:

Br Weiß - Schwarz Ergebnis
1 Langenbach, Thomas - Kellermann, Friedrich 1-0
2 Denker, Helmut - Spies, Manfred ½-½
3 Bensberg, Arno - Przybilla, Klaus, Dr. 1-0
4 Schreiber, Oliver - Menne, Kurt ½-½
5 Menne, Gerd - Döbbeler, Peter ½-½
6 Stenger, Eberhard - Saßmannshausen, Stephan 0-1

Thomas zieht weiter seine Kreise und hat bisher alle Spiele gewonnen. Helmut ließ mit einem verdienten Remis gegen Manfred aufhorchen und auch Kurt konnte seine gute Form gegen Olli mit einem Remis unter Beweis stellen. Stephan gewann gegen Eberhard und Peter konnte seinen nächsten halben Punkt gegen Gerd ergattern. Die Tabelle findet Ihr hier.

Schachfreund Nadeesh hat gekiebitzt und im Anschluss auf Lichess Platz #21 von 198 (obere 10%) mit 22 Spielen in Lichess Weltliga 3B erreicht. Gegner war u.a. kein geringerer als Großmeister Thorsten Michael Haub.

Im Anschluss daran haben wir noch eine Runde mit 7 geblitzt, wobei Nadeesh alle Spiele gewann. Olli folgte auf Platz 2.

Hier geht es zu den Neuigkeiten des Jahres 2023.