Eine erste Version unseres allgemeinen Schachturnierkalenders ist online. Weitere Turniere werden nach und nach ergänzt und auch das Format noch optimiert.
Ergänzungen, Korrekturen und Hinweise gerne unter dem Betreff "Turnierkalender" an nadeesh.lindam@email.de.
Hier geht es zum Turnierkalender 2024.
Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft im Schnellschach 2023.
A bis G Gruppe (nach DWZ). Schnellschach. 7 Runden Schweizer System. 15 Minuten. 10 Sekunden Inkrement ab Zug 1.
Schnellschach. 7 Runden Schwewizer System. Bedenkzeit: 15 Minuten pro Spieler und Partie.
Spielort: Aula Heinrich-Heine-Gymnasium, Eingang Mülheimer Str. 174, 46045 Oberhausen.
7 Runden Schweizer System. 90 Minuten für 40 Züge. 30 Minuten für den Rest. 30 Sekunden Inkrement ab Zug 1. 2 Doppelrunden. Im Bürgerhaus Kirdorf.
Hilchenbacher Beteiligung: Karl-Heinz Krombach (gestartet mit 3 aus 3!), Dr. Joachim Wesener, Arno Bensberg, Oliver Schreiber, Friedrich Kellermann, Eberhard Stenger, Patrizio Di Franco, Kerstin und Nadeesh Ingo Lindam.
Gleichzeitig Rheinland-Pfalz-Meisterschaft. 7 Runden Schweizer System. 90 Minuten für 40 Züge. 30 Minuten für den Rest. 30 Sekunden Inkrement ab Zug 1. 3 Doppelrunden.
Spielort: Sporthalle Engers, Orffstraße 24, Engers 56566 Neuwied.
Teilnehmerfeld wird nach DWZ in 4er-Gruppen aufgeteilt. 3 Partien. Jeder-gegen-Jeden.
Schnellschach. 9 Runden Schweizer System. Bedenkzeit 13+2.
Spielort: Ardeyschoppen in der Kleingartenanlage Ardeyblick, direkt neben dem BVB-Stadion Signal Iduna Park, Im Rabenloh 15, 44137 Dortmund.
Schnellschach. 7 Runden Schweizer System. Bedenkzeit 15 Minuten pro Spieler und Partie.
Spielort: VHS-Saal, Tempelhofer Strasse 15, 40789 Monheim.
Blitzturnier für 4er-Mannschaften (reine Vereinsmannschaften). Bis zu 20 Runden (nach Teilnehmerzahl). Bedenkzeit 3+2.
7 Runden Schweizer System. Bedenkzeit: 15 Minuten pro Spieler und Partie.
Spielort: Grenderichhalle Ecke Vogtstraße und Pfarrer-Hermes-Straße, 54413 Gusenburg (bei Hermeskeil)
Viertägiges Tandemschach-Treffen mit Internationalem Tandemschach Open inklusive Deutsche Tandem-Meisterschaft und Berliner Tandem-Meisterschaft am Samstag (24. Juni).
Vorrunde und Playoff der besten acht Teams. Sowie B Finalrunde.
Spielort (Samstag): Staatsbibliothek zu Berlin, im Foyer im Erdgeschoss, Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin.
Spielort (Donnerstag und Freitag): Schach Cafe En Passant, Schönhauser Allee 58, 10437 Berlin.
24-Stunden-Blitzturnier für Zweierteams und Einzelspieler. Bedenkzeit 5+0.
A- und B-Open.
9 Runden Schweizer-System. (A-Open: beschleunigtes Schweizer-System). Bedenkzeit: A-Open: 90 Minuten für 40 Züge. 30 Minuten für den Rest. 30 Sekunden Inkrement ab Zug 1. B-Open: 75 Minuten für 40 Züge. 15 Minuten für den Rest. 10 Sekunden Inkrement ab Zug 1. DWZ- und ELO-Auswertung.
In den ersten 6 Runden kann ein einmalig Bye genommen werden.
Spielort: Westfalenhallen/Kongresszentrum/Goldsaal, Rheinlanddamm 200, 44139 Dortmund.
Hilchenbacher Beteiligung: Michael Lambertz
Blitz, Schnellschach und Mannschafts-Schnellschach.
Spielort: PlusCity, Plus-Kauf-Straße 7, 4061 Pasching/Linz.